Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Apr. 2023 · Die Vorbereitung für den ersten deutschen Atomfrachter „Otto Hahn“ gehen voran. Er entsteht in den Kieler Howaldtswerken, 1965 wird der Reaktor eingebaut.

  2. 13. Jan. 2010 · Wo bei anderen Schiffen für eine große Fahrt etliche 1000 Tonnen Brennstoff benötigt wurden, reichten der "Otto Hahn" elf Kilogramm Uran. "Man wollte beweisen, dass sie wie jedes andere Schiff ...

  3. www.hapag-lloyd.com › de › companyLookout - Hapag-Lloyd

    Lookout. Empfangen Sie monatlich die interessantesten Geschichten aus der Welt von Hapag-Lloyd per E-Mail. Jetzt abonnieren.

  4. Erinnerung an das einzige deutsche Atomschiff. 1961 galt die friedliche Nutzung der Atomkraft als Technologie der Zukunft. Das erste nuklear angetriebene deutsche Handelsschiff, die „Otto Hahn ...

  5. Atomschiff 'Otto Hahn' vor dem Stapellauf (stumm) | Video | Das in den Kieler Howaldtswerken gebaute Forschungsschiff blieb das einzige deutsche mit atomarem Antrieb.

    • 1 Min.
  6. Das Schiff wurde nach dem Kernchemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn benannt, der beim Stapellauf 1964 persönlich anwesend war. Es war als Pilotprojekt für die maritime Nutzung der Kernenergie gedacht, blieb aber das einzige deutsche Schiff mit Kernenergieantrieb, im Volksmund auch das „Atomschiff“ genannt.

  7. Begriff: Otto Hahn (Schiff) Der Erzfrachter Otto Hahn wurde als erstes ziviles Schiff von einem Atomreaktor angetrieben. Das Schiff wurde von den Howaldtswerken-Deutsche Werft AG gebaut. Es hatte einen fortschrittlichen Druckwasserreaktor von Babcock-Interatom mit Wasser als Kühlflüssigkeit und Moderator im Primärkreislauf.