Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Jan. 2007 · In seinem Gedicht aus dem Zyklus „Der Papiertiger“, 1977 erstmals im Band Kargo veröffentlicht, gerät das Ich in jene unaufhebbaren Paradoxien, die Braschs todesverfallene Figuren zu zermürben scheinen. Jeder Vorsatz, jeder Entschluss des Ich, jeder Vers wird durch ein „aber“ dementiert; in keinem gesellschaftlichen ...

  2. 19. Feb. 2015 · Gedichte von Thomas Brasch. „Die nennen das Schrei“ „Die nennen es Schrei“ lautet der Titel des Gedichtbands von Thomas Brasch, der 1976 mit seiner Lebensgefährtin, der Schauspielerin...

  3. 10. Feb. 2011 · Gedichte aus Liebe nannte Thomas Brasch seine Auswahl von Gedichten Heinrich Heines, die er 1992 im Insel Verlag herausgab. „Gedichte aus Liebe“ – das meint mehr als „Liebesgedichte“. „Das Lieben hat ihn krank gemacht / die Krankheit liebte ihn“, so Brasch in seinem lyrischen Vor Wort für Heine. Heines Liebe und ...

  4. 19. März 2007 · Braschs dichterische Leidenschaft hofft und verzweifelt, vertraut und betrügt, preist und vernichtet. Und sie belehrt: Wann, wem und wie schreibt man ein erotisches Gedicht? In dem Band stehen Gedichte, die Brasch eigenständig und zu Lebzeiten publiziert hat,...

  5. 18. Jan. 2011 · Viele der späten Gedichte von Thomas Brasch sind dunkle Liebes- und Kampfgedichte, sie schlagen die letzten Schlachten der Moderne: Es ist so schwer unter deinen Küssen dich noch lieben zu können und schon hassen zu müssen.

  6. Thomas Brasch: Wer durch mein Leben will, muß durch mein Zimmer. Gedichte aus dem Nachlass. Herausgegeben von Fritz J. Raddatz, Katharina Thalbach. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2002. 206 Seiten, 15,00 EUR. ISBN-10: 3518413430. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

  7. Thomas Brasch veröffentlichte während seiner Karriere zahlreiche Gedichtbände, die sich mit Themen wie Politik, Liebe, und Identität auseinandersetzten. Seine Gedichte waren oft von einer starken Emotionalität und Intensität geprägt, die den Leser tief berührten.