Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin (22. April 1870 bis 21. Januar 1924) war ab 1903 Vorsitzender der Bolschewisten in Russland und gilt als Gründer der Sowjetunion. Inhalt1 Wer war Lenin2 Wie hieß Lenin mit richtigen Namen, Was bedeutet Lenin3 Wer war vor Lenin an der Macht4 Wie kam Lenin an die Macht5 […]

  2. 11. Mai 2010 · Seinen letzten Tag hat der Patient Wladimir Iljitsch wie die Tage zuvor mit Kaffee und Bouillon begonnen. Vielleicht hat er mit der linken Hand schreiben geübt auf jener Tafel, die heute noch auf ...

  3. 23. Okt. 2017 · Symbolfigur der Sowjetunion. Die russische Oktoberrevolution vor 100 Jahren wäre nicht denkbar gewesen ohne Wladimir Iljitsch Lenin. Der Anführer der Bolschewiki hatte lange auf den Umsturz ...

  4. Wladimir Iljitsch Lenin, 1920. Unter dem Begriff des Leninismus (russisch ленинизм) werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.

  5. Metzler Philosophen-Lexikon Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Lenin, Wladimir Iljitsch (Uljanow) Geb. 22. 4. 1870 in Simbirsk; gest. 21. 1. 1924 in Gorki. Nach dem Besuch des Gymnasiums in seiner Heimatstadt Simbirsk (seit 1879) begann L. 1887 das Studium an der juristischen Fakultät der Universität Kasan, das jedoch noch im selben Jahr ...

  6. 25. Juni 2017 · Wladimir Iljitsch Uljanow, wie Lenin bürgerlich hieß, gilt mit vollem Recht als Kopf der bolschewistischen Partei, als Chefstratege der Oktoberrevolution 1917 und Gründer der Sowjetunion.

  7. 30. Dez. 2022 · Nachdem Wladimir Iljitsch Lenin 1922 als Staatschef Russlands schwer erkrankt war, übernahm Josef Stalin die Führung der Kommunistischen Partei. In einem Brief vom 4. Januar 1923 warnte Lenin ...