Yahoo Suche Web Suche

  1. Diverse Zeitschriften mehr fürs Frauenherz. Im Abo bequem nach Hause liefern lassen! Verpassen Sie keine Ausgabe Ihres Lieblings-Frauenmagazins mehr. Jetzt bestellen!

    AUTO ZEITUNG classic cars - ab 5,20 € - View more items
    • Aktionsangebote

      Hier finden Sie regelmäßig

      exklusive Aktionen und Angebote

    • Geschenkabo

      Ideal für jeden Geschenkanlass!

      Abo endet nach Laufzeit automatisch

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Lange war über Berliner Kreise der deutschen Frauenbewegung nahe gekommen und hatte sich früh im Bereich der Bildung engagiert. 1887 verfasste sie die Schrift Die höhere Mädchenschule und ihre Bestimmung, ein öffentlichkeitswirksamer Aufhänger, mit dem sie 1888 bei der preußischen Regierung um gleiche Bildungschancen, aber auch die Selbstbestimmung der Frauen über das Feld der ...

  2. Helene Lange (1848 - 1930) ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein.

  3. Die ZeitschriftDie Frau. Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit“, wurde im Jahr 1893 von Helene Lange gegründet. Helene Lange schreibt dazu in ihren „Lebenserinnerungen“: Uns fehlte ein Organ, das in anderer Weise in den Dienst unserer Sache ge‐

  4. Periodika / Zeitschrift Die Frau : Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit : Organ des Bundes Deutscher Frauenvereine . Einrichtung. belladonna Verlag. Herbig Beteiligte Personen. Bäumer, Gertrud; Lange, Helene. Schlagworte. Alte Frauenbe ...

  5. 3 Die ZeitschriftDie Frau. Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit“ war 1893 von Helene Lange begründet und bis zu ihrem Tod 1930 herausgegeben worden. Bis 1944 führte sie Gertrud Bäumer weiter, dann wurde ihr Erscheinen eingestellt. Die Zeitschrift ist komplett digitalisiert (UB Uni Köln). 4 Als Sonderdruck ...

  6. Januar 1888 reichten sechs Frauen (Helene Lange, Minna Cauer, Anna Luise Dorothea Jessen, Henriette Schrader-Breymann, Marie Loeper-Housselle und Frau Eberty) eine Petition an das Preußische Unterrichtsministerium und das Preußische Abgeordnetenhaus ein. Die Begleitschrift zu dieser Petition, die so genannte Gelbe Broschüre hatte Helene Lange verfasst. In ihr hatte sie zwei konkrete ...

  7. Die Anschauungen dieses gemäßigten Flügels der deutschen Frauenbewegung repräsentiert die Zeitschriftdie Frau“. 1893 von Helene Lange gegründet, war sie aus der Notwendigkeit geboren, im mächtigen inneren und sozialen Aufbruch der Frauen klare Richtlinien zu formulieren. Ihr Leitmotiv ist die sogenannte „Kulturaufgabe“ der Frau. Zwar sollen Frauen an der Öffentlichkeit ...