Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ermordung des bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. 21. Februar 1919. Ausrufung eines Landestrauertages anlässlich der Beerdigung Kurt Eisners am 26. Februar 1919. Als Ministerpräsident war Kurt Eisner mit zahlreichen Zuschriften aus der Bevölkerung, die Drohungen und Beschimpfungen enthielten, konfrontiert.

  2. 20. Juni 2022 · Am 21. Februar 1919 wollte Kurt Eisner, der erste Ministerpräsident des Freistaates Bayern, sein Amt aufgeben. Seine Partei hatte die Wahl verloren. Doch auf dem Weg zum Münchner Landtag ...

  3. Lebensdaten. Kurt Eisner (1867-1919) war der bedeutendste Vertreter der Unabhängigen Sozialdemokratie in Bayern. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er der erste bayerische Ministerpräsident. Doch seine politischen Ziele galten nie nur der Provinz, vielmehr war er an einem internationalen Sozialismus interessiert.

  4. Die übrige SPD wurde bis 1919 auch MSPD (Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands) genannt. Bekannte Mitglieder. Kurt Eisner trat 1917 von der SPD in die USPD über. Er setzte in Bayern im November 1918 König Ludwig III. ab und rief den Freistaat Bayern aus. Dort war er dann bis zu seiner Ermordung im Februar 1919 der Ministerpräsident.

  5. Kurt Eisner wurde am 14. Mai 1867 in Berlin geboren und am 21. Februar 1919 in München ermordet. Er war ein sozialistischer Politiker (zuerst Mitglied der SPD und ab 1917 USPD). Als Journalist und Schriftsteller arbeitet er in Berlin, Nürnberg und München. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges engagiert sich Eisner neben Clara Zetkin und Albert ...

  6. Februar 1919. von Bernhard Grau. Die Beisetzung des ermordeten Ministerpräsidenten und Revolutionärs Kurt Eisner (1867-1919) am 26. Februar 1919 auf dem Münchner Ostfriedhof war eine der größten Massenkundgebungen in München bis zu diesem Zeitpunkt und eine machtvolle Demonstration der Stärke der links-revolutionären Kräfte.

  7. Etappen der Revolution I: Die Amtszeit des Ministerpräsidenten Kurt Eisner (8. November 1918-21. Februar 1919) Etappen der Revolution II: Von der Ermordung Eisners bis zur Ausrufung der Münchner Räterepublik (21. Februar-7. April 1919) Etappen der Revolution III: Die "Baierische" Räterepublik (7. April-1.