Yahoo Suche Web Suche

  1. Über 1.000 Sorten und Raritäten an winterharten Blütenstauden online kaufen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2023 · Den Namen Ehrenpreis verdankt die Pflanze ihren Inhaltsstoffen, zu denen ätherische Öle, Milchsäure, Bitterstoffe, Harze, Saponine und Gerbstoffe gehören. In erster Linie wird dabei die Sorte (Veronica officinalis) genannt. Sie wurde schon seit Jahrhunderten bei Leiden unterschiedlichster Art eingesetzt wie Rheuma, Gicht, Frauenleiden ...

  2. Steckbrief Männertreu Männertreu (Lobelia erinus) ist mit seinen unzähligen, meist strahlend blauen, kleinen Blüten auch als Blaue Lobelie oder kurz als Lobelie bekannt. Doch lass dich von dieser Bezeichnung nicht in die Irre führen, denn Männertreu gibt es nicht nur in Blau, sondern auch in Violett, Weiß und sogar in Rot- und Pinktönen.

  3. Das Männertreu gedeiht am besten in vollsonnigen Lagen in einem gut entwässerten Boden. Vor dem Pflanzen der Lobelie im Mai kann der Boden mit etwas Gartenkompost angereichert werden. Für Kästen und Töpfe ist Einheitserde ausreichend, in die etwas Langzeitdünger untergemischt werden kann. Es sollte die Erde während der Saison immer ...

  4. Standort. Obwohl Männertreu auch im Halbschatten gedeiht, gilt: je mehr Sonne, umso mehr Blüten. Hängende Lobelia-Sorten kommen am besten in Blumenampeln zur Geltung, können aber auch zur Unterpflanzung von Hochstämmchen eingesetzt werden. Aufrecht wachsende Männertreu-Sorten sind im Balkonkasten, im Topf oder in der Schale besser aufgehoben.

  5. 21. Juli 2022 · Der Männertreu mag es zwar sonnig und warm, allerdings auch immer mäßig feucht. Das birgt auch das Risiko von Staunässe. Besonders bei der Topfkultur ist die Gefahr groß, dass zu viel gegossen wird und durch die Feuchtigkeit die Wurzeln zu faulen beginnen. Pflanzen lassen sich bei Staunässe meist nicht mehr retten, da das Wurzelsystem nachhaltig geschädigt ist und sie weder Wasser noch ...

  6. Männertreu: Steckbrief, Blütezeit & Winterhärte. Nachhaltiges Gärtnern ist für uns eine Herzensangelegenheit! Deshalb findest du hier in unserem Online Gartenmagazin alles, was das Pflanzenherz begehrt. Unsere Plantura-Experten teilen ihre Tipps und Inspirationen mit dir, um jeden Daumen noch ein kleines bisschen grüner zu machen.

  7. Schneiden Sie nach Möglichkeit Verblühtes regelmäßig aus, damit sich die Pflanze nicht zu stark versamt. Düngen und Wässern sind bei der genügsamen Pflanze kaum nötig. Die Spanische Edeldistel (Eryngium bourgatii) beeindruckt mit ihren zartblauen Blüten, die viele Bienen und Schmetterlinge anlocken. Foto: MSG/Alexandra Ichters.