Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den bislang 61 Spielzeiten der Fußball-Bundesliga wurden insgesamt 48 verschiedene Spieler Torschützenkönig. Sie erzielten dabei im Schnitt 25 Tore. Amtierender Torschützenkönig ist Harry Kane vom FC Bayern München . Rekord-Torschützenkönig ist Robert Lewandowski mit 41 Toren aus der Saison 2020/21. Besonders bemerkenswert ist, dass ...

  2. Bahnschranke: Spieler einer Freistoßmauer, der auf dem Boden liegt um einen Flachschuss zu verhindern. Ballesterer: Fußballspieler (österreichisch), Name eines österreichischen Fußballmagazins. Ballschani: Balljunge (österreichisch) Bananenflanke: Flanke (Fußball), die mit viel Effet in den Strafraum geschlagen wird.

  3. Pass (Fußballtaktik) Unter einem Pass (von englisch pass = Durchgang, Übergang und französisch passer = überschreiten, Durchgang, Durchlass [1]) versteht man im Fußball das Zuspiel des Balls (auch „Vorlage“ genannt) an einen Spieler der eigenen Mannschaft . Pässe werden gespielt, um die ballführende Mannschaft dem Ziel des Spiels ...

  4. Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Deutschland (4. Titel) 12. Juni 2014 ( São Paulo ) 13. Juli 2014 ( Rio de Janeiro ) Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer ( englisch FIFA World Cup, portugiesisch Copa do Mundo FIFA) war die 20. Austragung des bedeutendsten Turniers für Fußball nationalmannschaften und fand vom 12.

  5. Abwehrspieler Thomas Dennstedt (1. FC Lokomotive Leipzig) Rainer Troppa Konrad Weise (FC Carl Zeiss Jena) Udo Schmuck (Dynamo Dresden) Siegmund Mewes (1. FC Magdeburg) Jürgen Uteß (FC Hansa Rostock) Abwehrspieler Dieter Strozniak : Ralph Probst (FC Vorwärts Frankfurt) Michael Noack Gerd Kische (FC Hansa Rostock) Detlef Raugust (1.

  6. Das Vereinslogo des 1. FC Kaiserslautern. Die Liste der Spieler des 1.FC Kaiserslautern nennt alle Fußballspieler, die mindestens ein Spiel für den 1. FC Kaiserslautern in Endrunden um die Deutsche Meisterschaft oder in der Oberliga Südwest (1946–1963) absolvierten, sowie alle Spieler, die nach Einführung der Bundesliga 1963 dem Profikader des Vereins angehörten.

  7. Juni 2000. Amsterdam. Portugal. -. Türkei. 2:0 (0:0) Das erste Viertelfinalspiel war in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Die Türken agierten aus einer gut organisierten Abwehr heraus. Erst die rote Karte gegen Alpay Özalan in der 29.