Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. vertritt den Zivildienst und das Bundesamt gegenüber Departementen, Bundesämtern, parlamentarischen Kommissionen, kantonalen Instanzen und deren Verbänden, Vollzugspartnern, Medien und der Öffentlichkeit. Dokumente. CV Christoph Hartmann (PDF, 140 kB, 29.02.2024) Letzte Änderung 29.02.2024.

  2. Christoph Hartmann, Leiter Zivildienst Mitarbeiterzahl 150 Vollzeitstellen (Stand: 2019) Aufsicht Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung : Webpräsenz www.zivi.admin.ch: Das Bundesamt für Zivildienst (ZIVI) i ...

  3. Hartmann von Aue. Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke steht er am Beginn des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans.

  4. Before he finished his studies Christoph Hartmann had already worked as a Solo-oboist in 1991 with the Stuttgart Philharmonic. Within the next year, he had progressed to the prestigious Berlin Philharmonic. From that time on Christoph Hartmann enjoyed a fulfilled life as a musician, playing in orchestral and chamber music concerts, teaching at ...

  5. Johann Hartmann (Politiker) (1871–1948), österreichischer Politiker (SDAP) Johann Hartmann von Franzenshuld (1764–1840), deutscher Chirurg; Johann Hartmann von Roggenbach (1620–1683), deutscher Landkomtur; Johann Adam Hartmann (1748–1836), deutsch-amerikanischer Trapper; Johann Christoph Hartmann (um 1585–nach 1625), deutscher Jurist

  6. View Christoph Hartmann’s profile on LinkedIn, a professional community of 1 billion members. Leading Amazon Games, including internal development and external publishing. Formerly at ...

    • Amazon Games
  7. Leben. Johann Friedrich Hartmann studierte Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen und war Hörer und später auch Günstling von Abraham Gotthelf Kästner. Hartmann war 1764 Registrator der Hospitalkasse in Hannover, wurde 1769 Hospitalkassen-Kommissar und sollte am 7. April 1781 wegen Veruntreuungen verhaftet werden.