Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DB Regio Baden-Württemberg: DB Regio Mitte: RE 4 RE 6 RE 40 RE 45 RE 73 RB 41 RB 44 RB 51 RB 52 RB 53 RB 54 RB 55 RB 56. S 3 S 4 (Rhein-Neckar) S 33 S 9. DB Regio Bus Mitte: BUS 546–549, 593, 598 Regionalverkehr Alb-Bodensee: RB 71 RB 74. BUS 113, 116, 117, 719, F20, X63 Engel Omnibusverkehr BUS 151–155, 158, 159, 700, 702, 716 Shuttle M ...

  2. Willkommen im Portal Karlsruhe! Dieses Portal beschäftigt sich mit der Stadt Karlsruhe und gibt einen Überblick über die Artikel der Wikipedia zum Thema Karlsruhe. Karlsruhe ist mit knapp 310.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg und historische Hauptstadt des Landes Baden. In Karlsruhe sind alle Zweige der deutschen ...

  3. E-Mail: rvmo[at]region-karlsruhe.de. Öffnungszeiten. Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr. Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr. sowie nach Vereinbarung. 2024 Regionalverband Mittlerer Oberrhein . Impressum · Datenschutzerklärung ...

  4. Die Karlsruhe war das dritte deutsche Kriegsschiff mit einer kombinierten Öl- und Kohlebefeuerung. Aufgrund einiger Bauverzögerungen konnte sie erst am 15. Januar 1914 in Dienst gestellt werden. Nach einigen Umbauten und dem Abschluss der Probefahrten verließ die Karlsruhe am 15.

  5. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ( IATA-Code: FKB, ICAO-Code: EDSB) ist der nach Passagierzahlen zweitgrößte Verkehrsflughafen in Baden-Württemberg. [3] Er liegt südwestlich von Rastatt und westlich von Baden-Baden, nahe der französischen Grenze auf dem Areal des Gewerbegebiets Baden-Airpark.

  6. Wahlergebnisse 1946 bis 2014. Ergebnisse der Ortschaftsratswahlen in den Stadtteilen von Karlsruhe mit Ortschaftsverfassung seit 1989 ( Memento vom 15. Mai 2005 im Internet Archive) Wahlergebnisse 2004 ( Memento vom 23. November 2004 im Internet Archive) Wahlergebnisse 2009 und Sitzverteilung im Gemeinderat ab 1947 (PDF; 9,6 MB)

  7. Genesis (Installation) Genesis, auch Genesis – Sieben Tage des Herrn, ist eine Installation des Künstlers Markus Lüpertz an den sieben unterirdischen Haltestellen des Karlsruher Straßenbahnnetzes. Die Installation besteht aus 14 großformatigen Keramikreliefs und wurde am 27. April 2023 enthüllt.