Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im September 1943 wurde durch die Umbenennung der Marine-Flugabwehrschule I in Swinemünde die Marine-Flakschule I das erste Mal eingerichtet. Die Unterstellung erfolgte unter die Artillerie-Inspektion. Die Marine-Flakschule I hatte eine Wettkampfgemeinschaft und trat als WKG Marine-Flakschule Swinemünde im Fußball in der Gauliga Pommern an.

  2. Hochseeschifffahrt: Die Mittelmeerflotte Gründung als österreichische Kriegsmarine. Obwohl die ab Ende des 18. Jahrhunderts existierende Kriegsmarine die österreichische Flagge zeigte, war sie ursprünglich venezianisch dominiert, machte doch die einst venezianische Flotte das Herzstück der österreichischen Kriegsmarine aus.

  3. Flottenkommando (Kriegsmarine) Das Flottenkommando der Kriegsmarine entstand am 1. Juni 1935 aus dem Flottenkommando der Reichsmarine, welches seit 1925 bestand.

  4. U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahenden Roten Armee nach Deutschland in ...

  5. Am 12. September 1942 wurde U 88 im Eismeer südwestlich von Spitzbergen durch den britischen Zerstörer HMS Faulknor auf der Position 75° 4′ N, 4° 49′ O im Marine-Planquadrat AB 2739 versenkt. Alle 46 Besatzungsmitglieder fanden dabei den Tod. U 88 verlor während seiner Dienstzeit vor der Versenkung keine Besatzungsmitglieder.

  6. A Kriegsmarine (Haditengerészet) a német haditengerészet elnevezése volt 1935 és 1945 között, a Harmadik Birodalom idejében, szárazföldi és légierő után a harmadik német haderőnem. Az antant – fenntartandó saját tengeri hegemóniáját – első világháborút lezáró békeegyezményekben korlátozta a német flotta ...

  7. Diese Kategorie befasst sich mit der Kriegsmarine der Wehrmacht zwischen 1935 und 1945. Commons: Kriegsmarine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.