Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einträge in der Kategorie „Baudenkmal im Landkreis Lüneburg“. Folgende 78 Einträge sind in dieser Kategorie, von 78 insgesamt. Liste der Baudenkmale in Adendorf. Liste der Baudenkmale in Amelinghausen. Liste der Baudenkmale in Amt Neuhaus. Liste der Baudenkmale in Artlenburg. Liste der Baudenkmale in Bardowick. Liste der Baudenkmale in ...

  2. Landtagswahlkreis Lüneburg. 9. Oktober 2022. Der Wahlkreis Lüneburg ist ein Wahlkreis zur Wahl des niedersächsischen Landtags. Er umfasst vom Landkreis Lüneburg die Hansestadt Lüneburg sowie die Samtgemeinden Amelinghausen, Bardowick und Gellersen. Bei der Landtagswahl 2008 gehörte auch noch die Gemeinde Adendorf zum Wahlkreis.

  3. Reinstorf besteht seit fast 900 Jahren, denn bereits am 27. September 1124 wurden der Ort und die St.-Vitus-Kirche in einer Urkunde des Papstes Calixt II. als Bestätigung des Besitzes des Klosters Rastede im Oldenburgischen genannt. Der Ort war bis in die 1960er Jahre mit der Kirche und der Schule, einem Arzt, drei Gastwirtschaften und ...

  4. 2018 gab der Landkreis Lüneburg eine erneute Standardisierte Bewertung für die Strecke in Auftrag. Das 2022 vorgestellte Gutachten ergab ein NKV von 8,0 für den Abschnitt Lüneburg–Amelinghausen sowie von 2,8 für die Gesamtstrecke. Die LNVG plant eine Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Strecke im Jahr 2029. Die als "Salz-Express ...

  5. Die Liste der Geotope im Landkreis Lüneburg nennt die Geotope im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen . Geotop-Nr. Geotoptyp: Düne. Länge 300 m, Breite 100 m, Höhe 6 m. Stratigraphie: Quartär-Holozän. Petrographie: hellgelbe Feinsande. Geotoptyp: Aufschluss, subrosionsbedingt. Fläche 7,6 ha. Stratigraphie: Perm-Zechstein 2/4.

  6. Einträge in der Kategorie „Geographie (Landkreis Lüneburg)“ Folgende 12 Einträge sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt. Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Lüneburg

  7. The Dukes of Lüneburg were of the Welfen dynasty, that used a lion as its arms. The lion in the right part of the arms is the lion of the Welfen in opposite colours. The hearts in the left part are taken from the Danish national arms. Duke Wilhelm of Lüneburg married in the 13th century Princess Helene of Denmark.