Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Turin, Italien. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Universität Turin. Die Universität Turin ( italienisch: Università degli Studi di Torino; lat.: Alma Universitas Taurinensis, früher auch: Academia Turicensis) ist eine staatliche Universität in der norditalienischen Stadt Turin mit rund 67.000 Studenten und knapp 2.000 wissenschaftlichen Angestellten.

  2. Torino ist vom Namen der im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründeten römischen Stadt abgeleitet, (Julia) Augusta Taurinorum, der wiederum auf einen vorrömischen, keltisch-ligurischen Volksstamm, die Taurini, Bezug nimmt. Im heutigen Stadtbild erinnert vor allem noch die Porta Palatina an die römische Vergangenheit. Im Jahr 1562 wurde Turin ...

  3. Streckenlänge. 15,1 km. Stationen. 23. Tunnelstationen. 23. Technik. Die Metropolitana di Torino ist die U-Bahn der italienischen Stadt Turin sowie die erste fahrerlose U-Bahn des Landes. Sie basiert auf dem VAL-System und wurde zu den Olympischen Winterspielen 2006 eröffnet.

  4. de.wikipedia.org › wiki › GiosGiosWikipedia

    Gios. Die Firma Gios ist italienischer Fahrradhersteller. Ursprünglich hatte die Manufaktur ihren Sitz in der Provinz Turin. Gios ist spezialisiert auf die Herstellung von Rennrädern. Die Räder sind größtenteils in einem charakteristischen Blau lackiert, wodurch sich in der Radszene der Begriff des Gios-blau etabliert hat.

  5. Königlicher Palast (Turin) Das Königliche Schloss zu Turin. Das Königliche Schloss ( italienisch Palazzo Reale di Torino) in der italienischen Stadt Turin, die seit 1562 Hauptstadt von Savoyen war, ist eine barocke Residenz aus dem 17. Jahrhundert.

  6. Ausweich. Der Juventus Football Club, kurz Juventus FC oder Juve, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Juventus Turin, ist ein 1897 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der piemontesischen Hauptstadt Turin . Weitere Bezeichnungen sind La Vecchia Signora („Die alte Dame“) und I Bianconeri („Die Weiß-Schwarzen“).

  7. Als Grande Torino wird die Mannschaft des italienischen Fußballvereins FC Turin der 1940er-Jahre bezeichnet. Bis zum Flugzeugabsturz von Superga, bei dem am 4. Mai 1949 fast die gesamte Mannschaft (bis auf Verteidiger Sauro Tomà, Ersatztorwart Renato Gandolfi und Mittelfeldspieler Luigi Giuliano, die nicht mit an Bord waren) ums Leben kam ...