Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das britische Völkerbundsmandat für Palästina Avraham Stern führte die para­mili­tärische Unter­grund­orga­nisation Irgun Zwai Leumi an. Im Ersten Weltkrieg eroberten britische Truppen 1917/18 Palästina.

  2. Das Völkerbundsmandat für Palästina (arabisch الانتداب البريطاني على فلسطين; hebräisch המנדט הבריטי מטעם חבר הלאומים על פלשתינה (א"י)) war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg auf der Konferenz von Sanremo 1920 an Großbritannien übertragen wurde.

  3. Flagge des Britischen Mandatsgebietes Palästina 1927–1948. Die Fußballnationalmannschaft des Britischen Mandatsgebietes Palästina war die Auswahlmannschaft des Völkerbundsmandates für Palästina, die das Gebiet in A-Länderspielen im Fußball vertrat. Das Team bestritt zwischen 1934 und 1940 insgesamt fünf Begegnungen.

  4. 22. Mai 2024 · Den Staat Palästina, von einer Autonomiebehörde verwaltet, erkennen viele andere Länder weltweit an – aber längst nicht alle. Neu dazugekommen sind Spanien, Irland und Norwegen. Außerdem wünschen sich die Palästinenser seit Jahrzehnten ein eigenes, geschlossenes, unabhängiges Gebiet ohne israelische Besatzung und jüdischen Siedlungsbau.

  5. Kategorie: Makkabi-Sport im Völkerbundsmandat für Palästina. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Unterkategorien. Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen ...

  6. Einträge in der Kategorie „Hochkommissar (Völkerbundsmandat für Palästina)“. Folgende 8 Einträge sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.

  7. Format: inline Flaggensymbol (Land) – Völkerbundsmandat für Palästina Vorlagenparameter Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern. Parameter Beschreibung Typ Status Linkziel 1 ändert das Linkziel; oder #, um die gesonderte Textverlinkung auszuschalten Standard Völkerbundsmandat für Palästina Beispiel Regierung Seitenname optional Linktext 2 ändert den Linktext ...