Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. geographisch: Großbritannien (Insel), die Hauptinsel der Britischen Inseln im Nordatlantik. politisch: Königreich Großbritannien (1707–1801), Staat nach dem Zusammenschluss von England (Staat mit Wales) und Schottland. Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland (1801–1927), das Vereinigte Königreich vor der Unabhängigkeit (Süd ...

  2. Löwe und Einhorn. Wahlspruch (Devise) Dieu et mon droit. Das Wappen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ist das Wappen von König Charles III. und Symbol der königlichen Herrschaft.

  3. Georg August Friedrich ( englisch George Augustus Frederick; * 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover.

  4. Victoria ( deutsch Viktoria; * 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Seit Mai 1876 trug sie als erste britische Monarchin zusätzlich den Titel Kaiserin von ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › IrlandIrlandWikipedia

    Die Republik Irland grenzt im Norden an Nordirland und damit an das Vereinigte Königreich. Im Osten liegt die Irische See, im Westen und Süden ist das Land vom Atlantik umgeben. Hauptstadt und größte Stadt Irlands ist Dublin, gelegen im östlichen Teil des Landes. In der Metropolregion Dublin lebt etwa ein Drittel der fünf Millionen ...

  6. God Save the King. God Save the King („Gott schütze den König“) oder God Save the Queen („Gott schütze die Königin“) – je nachdem, ob es sich beim aktuellen britischen Monarchen um einen Mann oder eine Frau handelt – ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts die Nationalhymne des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

  7. Im Vereinigten Königreich gibt es eine ganze Anzahl von kategorisierenden Namen für Berge, beispielsweise: Schottland. Munros: Höhe über 3000 Fuß (914,4 m) Siehe auch: Liste der Munros. Corbetts: Höhe zwischen 2500 Fuß und 3000 Fuß (762,0 m bis 914,4 m) Donalds: Berge der Lowlands, Höhe über 2000 Fuß (609,6 m) Grahams: Höhe zwischen ...