Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ...

  2. 25. März 2024 · Was ist Faschismus? Der Begriff wird gerne – und oft mit politischer Absicht - synonym für Rechtsextremismus benutzt. Das bedeutet nicht zuletzt eine polemische Verharmlosung des aktuellen Rechtsextremismus. Das Wort „Faschismus“ ist abgeleitet vom italienischen „fascio“ (Bündel, einem Amtszeichen der Leibwachen im ...

  3. Faschismus Definition. Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die rassistische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Ansichten vertritt. Ein charismatischer Führer steht dabei an der Spitze. Begonnen hat der Faschismus in Italien Anfang des 20. Jahrhunderts.

  4. Faschismus. [lat.] Ursprünglich aus sozialrevolutionären lokalen Zusammenschlüssen, den Syndikalisten ( Syndikalismus ), »Bewegung der Tat«, entstanden, entwickelte sich Anfang der 1920er-Jahre in ITA rasch eine Bewegung, deren Anhänger sich selbst als Faschisten bezeichneten und deren Symbol, das Rutenbündel (ital.: fascio), die Stärke ...

  5. 10. Mai 2022 · Der Faschismus war ein Ultra-Nationalismus, der mit aller Radikalität die Nation und deren Wiederaufstieg zu neuer bzw. alter Größe verfolgte (Imperium der Römer, germanisches Großreich).

  6. Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstand. Sie vertrat rechtsextreme, rassistische und fremdenfeindliche Gedanken. Die faschistische Partei übernahm bald nach ihrer Gründung unter dem Einsatz von Gewalt und Terror in Italien die Macht im Staat. Der Führer der Faschisten war Benito ...

  7. Im weiteren Sinne kann der Faschismus definiert werden als ein politisches System, das gekennzeichnet ist durch antiparlamentarische, oft antisemitische, totalitäre Führerstaatstendenzen und sich vielfach einer sozialrevolutionären Ausdrucksweise bedient.

  8. Der Begriff "Faschismus" war ursprünglich die Eigenbezeichnung einer rechtsextremen Bewegung im Italien der 1920er bis -40er Jahre. Später wurde er zum Oberbegriff für nationalistische und anti-liberale Regime, die nach dem Ersten Weltkrieg in ganz Europa entstanden waren.

  9. Begriff. Mit dem Begriff Faschismus werden eine Reihe von politischen Bewegungen und Systemen beschrieben, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden und charakteristische Gemeinsamkeiten besitzen: ausgeprägte Orientierung auf eine Führerperson, nationalistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Einstellung ...

  10. 27. Apr. 2024 · Im vorliegenden Beitrag geht es um Faschismus als Begriff und historisches Phänomen, um dessen aktuelle Relevanz und um wissenschaftliche Faschismusforschung. Zunächst wird begründet, warum zur heutigen Rechtsextremismusforschung auch die...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu faschismus definition

    faschismus bedeutung
    faschismus definition dimitroff
    bolschewismus
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach