Yahoo Suche Web Suche

  1. beck-shop.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Relevante Prüfungsliteratur wie Lehrbücher, Skripten und Karteikarten für dein Jurastudium. Gut vorbereitet in Klausuren und Prüfungen und damit fit zum Juristischen Staatsexamen.

    Jurakompakt - ab 9,90 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Die Höhe des Einkommens, unter der Sie auf jeden Fall Ihren Anspruch auf Grundsicherung im Alter prüfen lassen sollten, beträgt 973 Euro (Stand März 2023). Verdienen Sie insgesamt – also mit gesetzlicher Rente und eventuell zusätzlichem Erwerbseinkommen – weniger, so können Sie in aller Regel eine Aufstockung Ihrer Rente durch die Leistungen der Grundsicherung im Alter erhalten.

  2. Der Anteil der Personen, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, ist seit 2006 von 2,3 Prozent auf 3,4 Prozent im Jahr 2021 gestiegen. In der Gesamtbevölkerung ist dagegen ein deutlich höherer Anteil der Menschen bedürftig. Die sogenannte Mindestsicherungsquote liegt mit aktuell 8 Prozent gut zweieinhalb Mal so hoch. Definition

  3. Bei Leistungsberechtigten, die Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehen, ist ein Betrag in Höhe von 30 % des Einkommens aus selbständiger und nichtselbständiger Tätigkeit abzusetzen, höchstens jedoch 50 % der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 SGB XII (2021: 223 Euro).

  4. Für die Höhe beider Fortschreibungen gibt es eine einheitliche Berechnung, die aus zwei Komponenten besteht: Der bundesdurchschnittlichen Entwicklung der Preise für diejenigen Güter und Dienstleistungen, die für die Höhe der Regelbedarfe bei der gesetzlichen Neuermittlung als regelbedarfsrelevant berücksichtigt worden sind, sowie der bundesdurchschnittlichen Entwicklung der Nettolöhne ...

  5. Die Grundsicherung wird nur geleistet, wenn Ihr Einkommen und Ihr Vermögen nicht für den eigenen Bedarf ausreicht. Es muss zunächst die Höhe Ihres Grundsicherungsbedarfs bestimmt werden. Dieser setzt sich aus dem Regelbedarf für den notwendigen Lebensunterhalt, die Kosten für Unterkunft und Heizung sowie für Mehrbedarfe (z.B. wegen ...

  6. Vor 4 Tagen · Das hat Auswirkungen auf die Höhe der Grundsicherung. Wie sich aus § 82 SGB XII ergibt, werden 30 Prozent des Brutto-Hinzuverdienstes abgezogen, maximal die Hälfte des Eckregelsatzes.