Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2023 · Grundsicherung im Alter: Reicht das Geld im Alter nicht aus, kann Grundsicherung beantragt werden. Jedoch gilt eine Altersgrenze: In den nächsten Jahren wird sie von 65 Jahren auf 67 Jahre angehoben.

  2. Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung können Sie als bedürftiger Mensch bekommen, wenn Sie entweder die Regelaltersgrenze - das ist der Zeitpunkt, an dem Sie die reguläre Altersrente beziehen können – erreicht haben oder Sie dauerhaft voll erwerbsgemindert und mindestens 18 Jahre alt sind. Sie müssen außerdem in ...

  3. 1. Jan. 2024 · Wer Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Grundsicherung) oder Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Bestimmungen stehen im zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Hier erfahren Sie, wer diese Leistung vom Sozialamt bekommen kann und welche Neuregelungen in Kraft getreten sind.

  4. Menschen im Rentenalter und Menschen, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, haben bei Bedürftigkeit einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Diese Grundsicherung heißt auch "Sozialhilfe für Menschen ab 65 Jahren". Allerdings wird bei der Grundsicherung grundsätzlich nicht auf das Einkommen der Kinder zurückgegriffen.

  5. Fällt die Alters- oder Erwerbsminderungsrente klein aus, können Betroffene Grundsicherung beantragen. Die Regelsätze für die Grundsicherung wurden zum Jahresbeginn 2024 leicht erhöht. Ein Rentenfreibetrag, der seit Anfang 2021 gilt, führt dazu, dass mehr Rentner Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben.

  6. Der Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bzw. die Höhe des Grundsicherungsbedarfs ist somit vom Einkommen und Vermögen des Antragstellers abhängig. Lebt man zusammen mit einem Ehegatten, Lebenspartner oder Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft, sind auch deren Einkommen und Vermögen zu berücksichtigen.

  7. Hinweise zur Interpretation. Grundsicherung im Alter erhalten alle Personen, die die Regelaltersgrenze überschritten haben und deren Einkommen nicht ausreicht um ihren Lebensunterhalt zu decken. Ein Fünftel verfügt über kein angerechnetes Einkommen. Weitere 37 Prozent beziehen nur ein geringes Einkommen von unter 400 Euro.

  8. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird in der Regel für 12 Monate bewilligt. Der Leistungsanspruch beginnt bei einer Erstbewilligung oder bei einer begünstigenden Leistungsänderung am Ersten des Monats, in dem der Antrag gestellt worden ist. Tritt eine für den Leistungsempfänger ungünstigere Änderung ein, so wirkt sich diese am Ersten des auf die Änderung folgenden ...

  9. 1. Jan. 2024 · Die Grundsicherung ist nicht die bekannte Sozialhilfe. Sie ist eine eigenständige Leistung. Wer sie beantragt, braucht nicht zu befürchten, dass der Staat sich das gezahlte Geld von den Angehörigen zurückholt. Wann Sie die Grundsicherung in Anspruch nehmen können und wie sich deren Höhe errechnet, können Sie in dieser Broschüre nachlesen.

  10. Reichen Ihre Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht für den notwendigen Lebensunterhalt aus, können Sie die Grundsicherung beantragen. Dabei wird grundsätzlich nicht auf das Einkommen Ihrer Kinder oder Eltern zurückgegriffen. Erst bei einem Einkommen von mehr als 100 000 Euro im Jahr kommt es dazu.

  11. 11. Jan. 2021 · Zum Grundsicherungsrechner. Mit dem folgenden Rechner können Sie ermitteln, ob Sie möglicherweise Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben und vorsorglich einen Antrag stellen sollten (Seite öffnet sich in einem neuen Fenster): Zum Grundsicherungs-Rechner. Das Rechenergebnis zeigt an, dass ich Anspruch auf Grundsicherung habe.

  12. 19. Apr. 2021 · 471 Euro. Regelbedarfsstufe 5. 390 Euro. Regelbedarfsstufe 6. 357 Euro. Zusätzlich übernimmt das Sozialamt die Kosten für Unterkunft und Heizung, sofern diese angemessen sind. Die Höhe orientiert sich am örtlichen Mietspiegel. Ferner beeinflussen das Einkommen und das Vermögen die Höhe der Grundsicherung.

  13. 13. Dez. 2012 · Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird als bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des Lebensunterhalts, ähnlich der Sozialhilfe, gewährt. Personen, die durch Alter oder Erwerbsminderung auf Dauer aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind und ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können, erhalten hierdurch eine Leistung, die das Existenzminimum ...

  14. 12. Jan. 2022 · Die staatliche Grund­sicherung springt ein, wenn im Alter das Geld zum Leben nicht reicht. test.de erklärt, wie der Staat hilft und beant­wortet häufige Fragen zum Thema. Lesen Sie auf dieser Seite: Das Wichtigste in Kürze. Grund­sicherung nur nach Bedürftig­keits­prüfung. Häufige Fragen zur Grund­sicherung.

  15. Rundschreiben BMAS 2021/08 - 9. September 2021 [PDF, 189KB] Rundschreiben BMAS 2020/03 - 9. Oktober 2020 [PDF, 178KB] Es steht die jeweils geltende Fassung der Rundschreiben zur Verfügung. Hier finden Sie, vorschriftenbezogen sortiert, die Rundschreiben zur Grundsicherung nach dem SGB XII zum Download.

  16. 19. Sept. 2017 · Höhere Regelsätze ab 1.1.2019. Ab Januar 2019 erhalten Grundsicherungsempfänger etwas mehr Geld. Die neuen Regelsätze betragen dann im Einzelnen: Alleinstehende: 424,00 Euro. Paare: 382,00 Euro. Jugendliche (14 bis 17 Jahre): 322,00 Euro. Kinder (sechs bis 13 Jahre): 302,00 Euro. Kinder (von Geburt an bis sechs Jahre): 245,00 Euro.

  17. Anspruch auf Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) haben hilfebedürftige Menschen, die aufgrund des Alters oder von Krankheit nicht ...

  18. Einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung haben Sie, wenn Sie die Regelaltersgrenze erreicht haben oder wenn Sie mindestens 18 Jahre alt und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. Außerdem müssen Sie noch Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben sowie Ihren Lebensunterhalt nicht aus Ihrem vorhandenen ...

  19. Grundsicherung im Alter ist eine bedarfsorientierte Leistung der Sozialhilfe und wird vom Staat aus Steuermitteln finanziert. Sie ist bestimmt für Personen im Rentenalter, die aufgrund ihrer finanziellen Situation hilfebedürftig sind. Wenn sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbst finanzieren können, können sie die finanzielle ...

  20. Grundsicherung im Alter kann jeder beantragen. Egal ob Sie eine Altersrente, eine Rente bei voller Erwerbsminderung oder keine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung bekommen. Entscheidend ist, ob Ihre Einkünfte und das Vermögen für den notwendigen Lebensunterhalt ausreichen. Ist das nicht der Fall, können Sie einen Antrag auf ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach