Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antigone klagt über das Leid und die Demütigung, die sie aufgrund ihrer Familiengeschichte bereits ertragen musste. Sie hat ihre Schwester Ismene vor das Stadttor gebeten, um ihr vertrauliche Informationen mitzuteilen: Kreon, der Herrscher von Theben sowie Antigones und Ismenes Onkel, ließ ihren Bruder Eteokles bestatten, Polyneikes jedoch nicht.

  2. Szenenzusammenfassung. Die Titelfigur Antigone führt zu Beginn des Dramas mit ihrer Schwester Ismene ein Gespräch über ihr schreckliches Familienschicksal: Der Vater Ödipus, König der Stadt Theben, tötete unwissentlich seinen eigenen Vater, heiratete seine eigene Mutter Iokaste und zeugte vier Kinder mit ihr: Antigone, Ismene, Eteokles ...

  3. Antigone – Interpretation. Fall du den Inhalt des Dramas noch nicht kennst, findest du hier eine Zusammenfassung mit allen wichtigen Informationen.. Für „Antigone“ gibt es verschiedene Interpretationsansätze, von denen wir dir nun drei vorstellen.

  4. Die benutzte Textausgabe ist die vom Verlag Schöningh Westermann (EinFach Deutsch) Zusammenfassung Antigone S. 5-13 Antigone erzählt Ismene, dass Kreon nur Eteokles gerecht bestatten lässt, Polyneikes darf nicht begraben werden S. 14-20 O wer dagegen verstößt, wird gesteinigt Antigone fordert sie auf, Bruder zusammen zu begraben (Vater ...

  5. Das Drama im politisch-historischen Kontext. In »Antigone« lassen sich Bezüge zur politischen Situation Athens während der Entstehungszeit feststellen. Bereits 458 v. Chr. trat in Athen ein demokratisches System vollständig in Kraft. Darin war die politische Mitwirkung allen Bewohnern möglich, die das Bürgerrecht innehatten.

  6. Originaltitel: Antigone. Veröffentlichung: 442 v. Chr. Textsorte: Tragödie. Textgattung: Drama. Literaturepoche: Antike. Inhaltsangabe: Der zu den herausragenden Dramatikern des 5. vorchristlichen Jahrhunderts zählende Athener Sophokles hat mit Tragödien wie „Philoktetes “ und „Elektra“ posthum Weltruhm erlangt.

  7. 17. März 2016 · Das Drama »Antigone« von Jean Anouilh basiert auf der gleichnamigen Tragödie des griechischen Dichters Sophokles aus dem Jahre 442 v. Chr. Anouilh behält den Schauplatz Theben bei, verlegt die Handlung aber ins 20. Jahrhundert. Dabei verbindet er antike Tragik mit existentialistischer Philosophie. Die Hauptfigur Antigone bestattet ihren aufrührerischen Bruder Polyneikos gegen das Verbot ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher