Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.031 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ARD_2ARD 2 – Wikipedia

    1. Mai 1961 [1] bis 31. März 1963. Die ARD betrieb vom 1. Juni 1961 bis zum 31. März 1963 nahezu bundesweit ein zweites Fernsehprogramm, das rückblickend als ARD 2 bezeichnet wird. Im Bereich des Hessischen Rundfunks ging ARD 2 bereits am 1. Mai 1961 als Hessisches Kontrastprogramm oder auch Zweites Programm auf Sendung.

  3. Jan. 1971 auf Deutsches Fernsehen. Der ARD-Ratgeber war ein von 1971 bis 2014 von den verschiedenen Fernsehsendern der ARD für das Gemeinschaftsprogramm Das Erste produziertes Verbrauchermagazin. Das Verbrauchermagazin war in verschiedene Themenbereiche und Schwerpunkte aufgeteilt. Die ersten Ratgeber waren Technik, Geld, Gesundheit und Recht.

  4. Die Sportschau ist eine regelmäßige Sportsendung der ARD, die vom WDR in Köln produziert und im Fernsehsender Das Erste seit 4. Juni 1961 ausgestrahlt wird. Neben der Samstagsausgabe, in der Zusammenfassungen der Spiele der Fußball-Bundesliga gezeigt werden, gibt es auch eine Sonntagsausgabe, die über aktuelle Sportereignisse aus ...

  5. Liste der Standorte der ARD. Zur ARD gehören neun Landesrundfunkanstalten mit Funkhäusern, Regionalstudios und Korrespondentenbüros an insgesamt 110 Standorten in Deutschland inklusive des ARD-Hauptstadtstudios im Berliner Regierungsviertel. Hinzu kommen für die beiden bundesweiten Hörfunkwellen Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ...

  6. Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ist eine vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), dem Deutschlandradio und den neun öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam betriebene und nicht rechtsfähige Gemeinschaftseinrichtung. Sie zieht seit dem 1. Januar 2013 den Rundfunkbeitrag ein.

  7. ARD-Brennpunkt ist eine Programmergänzung des deutschen Fernsehsenders Das Erste, die am 6. Januar 1971 [1] erstmals unter dem Titel Im Brennpunkt gesendet wurde. Diese Sendung wird bei wichtigen Ereignissen ausgestrahlt und ergänzt die Berichterstattung der aktuellen Nachrichtensendungen . Ein „Brennpunkt“ kommt zum Einsatz, wenn an ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu ard wikipedia

    zdf wikipedia