Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser Website können Sie sich über meine Arbeit als Bundespräsident informieren: meine Termine, Reden und Begegnungen in Deutschland und weltweit. In dieser Zeit der Umbrüche brauchen wir das offene Gespräch und den respektvollen Streit. Und wir brauchen engagierte Bürgerinnen und Bürger. Ich danke allen, die sich für unser ...

  2. durch die 17. Bundesversammlung. Berlin, 13. Februar 2022. Die Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2022 fand am 13. Februar im Paul-Löbe-Haus in Berlin statt. [1] Dabei wurde der Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier wiedergewählt. Seine neue Amtszeit begann am 19. März 2022.

  3. Roman Herzog. Roman Herzog, geboren 1934 in Landshut, studierte Rechtswissenschaft und habilitierte sich 1964 bei dem Staatsrechtler Theodor Maunz. Er lehrte danach in München, an der Freien Universität in Berlin und in Speyer. 1970 trat Herzog der CDU bei. 1973 wurde er ordentliches Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche. 1987 ...

  4. 13. Feb. 2022 · Die Wahl des Bundespräsidenten. Die 17. Bundesversammlung hat Dr. Frank-Walter Steinmeier am Sonntag, 13. Februar 2022, erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Steinmeier erhielt im ersten Wahlgang 1.045 von 1.437 abgegebenen Stimmen. Die Bundesversammlung wird aus den 736 Mitgliedern des Deutschen Bundestages und ebenso vielen von den ...

  5. Der Bundespräsident vertritt die Bundesrepublik völkerrechtlich, schließt in ihrem Namen Verträge mit auswärtigen Staaten, beglaubigt ausgehende deutsche Diplomaten und empfängt alle ausländischen Botschafter in Deutschland. Mehr erfahren

  6. 22. Mai 2024 · Zweiter Deutscher Bundespräsident war übrigens Heinrich Lübke von der CDU. Und als 1989 die Mauer fiel war Richard von Weizsäcker Bundespräsident. Aktueller Bundespräsident ist Frank Walter Steinmeier (seit 12.2.2017). In der folgenden Liste finden Sie alle 12 Deutsche Bundespräsidenten inkl. Kurzbiografie von 1949 bis heute.

  7. Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er repräsentiert die Einheit des Staates. Über diese repräsentative Rolle hinaus weist ihm das Grundgesetz nur geringe politische Kompetenzen zu. Der Parlamentarische Rat hat nach den Erfahrungen der Weimarer Republik die Befugnisse des Präsidenten bewusst beschränkt.