Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2023 · Beim Ehegattensplitting werden die Einkommen beider Partner zusammengerechnet, anschließend wird die Summe halbiert. Darauf berechnet der Fiskus die Einkommensteuer , die er anschließend verdoppelt.

  2. Ehegattensplitting bezeichnet das Verfahren, nach dem in Deutschland Ehepaare und Lebenspartnerschaften besteuert werden, die nicht dauernd getrennt leben und keine Einzelveranlagung wählen. Bei gemeinsamer Veranlagung wird das gesamte zu versteuernde Einkommen der beiden Partner halbiert, die darauf entfallende Einkommensteuer berechnet und die Steuerschuld anschließend verdoppelt. Es wird ...

  3. Das Ehegattensplitting soll Ehepaare steuerlich begünstigen. Im Steuerrecht wird in diesem Zusammenhang von Zusammenveranlagung gesprochen. Eine andere Veranlagungsform ist die Einzelveranlagung bei Ledigen, die aber auch bei Ehegatten möglich ist. Rechtsgrundlage für den Splittingtarif ist § 32a Abs. 5 EStG. TOP .

  4. 28. Jan. 2024 · Wer heiratet, kann mit dem Ehegattensplitting ordentlich Steuern sparen. Unverheiratete Familien finden das ungerecht, Alleinerziehende auch. Über eine Reform wird erbittert gestritten. Passt das ...

  5. 14. Juli 2023 · Das Ehegattensplitting spaltet seit 40 Jahren Politik wie Gesellschaft. Ehepaare können ihr Einkommen steuerlich gemeinsam veranlagen und so – wegen des progressiven Einkommensteuertarifs ...

  6. 21. Juli 2023 · Ehegattensplitting nützt vor allem Paaren, bei denen einer viel und der andere wenig verdient. Meist hat der Mann das höhere Einkommen, die Frau das niedrigere. Nun wird die Abschaffung diskutiert.

  7. 11. Juli 2023 · Ehegattensplitting bei der Steuererklärung: Ehe- oder Lebenspartner, die eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, kreuzen auf der ersten Seite des Mantelbogens das Kästchen "Zusammenveranlagung ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach