Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. G. Vater brachte es in jahrzehntelanger fleißiger Arbeit vom Laufjungen zum Büroangestellten und schließlich zum Prokuristen G. ältere Brüder, Konrad und Hans, mußten mit der Sekundareife aus der Schule, aber für den begabten jüngsten Sohn Joseph wurde Pfennig um Pfennig gespart, um ihm das Abitur am Gymnasium Rheydt und die Aufstiegschancen eines Akademikers zu ermöglichen. Eine ...

  2. Joseph Goebbels. wurde am 29. Oktober 1897 geboren. Joseph Goebbels war ein führender und einflussreicher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus, der den Aufstieg der NSDAP mit ermöglichte und als Reichspropagandaminister große Teile der Bevölkerung etwa mit seiner Sportpalastrede von 1943 („Wollt ihr den totalen Krieg“) für das ...

  3. 6. Okt. 2011 · Als Sportpalastrede wird die Rede bezeichnet, die der nationalsozialistische deutsche Reichspropagandaminister Joseph Goebbels am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast hält und in der er zum ...

  4. Biografie. Josef Paul Goebbels wurde als Sohn des Buchhalters Friedrich Goebbels und dessen Ehefrau Maria (geb. Oldenhausen) am 29. Oktober 1897 in Rheydt im Reinland geboren. Nach einer schweren Krankheit in seiner Kindheit musste Goebbels mit einem verkrüppelten Fuß leben. Als er sich 1914 als Kriegsfreiwilliger zum Kriegsdienst im Ersten ...

  5. NS-Politiker. 1897. 29. Oktober: Joseph Goebbels wird als Sohn des Buchhalters Friedrich Goebbels und dessen Ehefrau Maria (geb. Odenhausen) in Rheydt (Rheinland) geboren. Nach einer Erkrankung in der frühen Kindheit behält er lebenslang einen verkrüppelten Fuß. Er wächst gemeinsam mit fünf Geschwistern in äußerst beengten finanziellen ...

  6. Joseph Goebbels war ein deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war einer der engsten Berater von Adolf Hitler. Als „Reichs-Propaganda-Minister“ war er dafür zuständig, die Ideen der Nationalsozialisten im Volk zu verbreiten. Durch seine Propaganda hatte er großen Anteil an Hitlers Aufstieg und an den Verbrechen des ...

  7. Magda Goebbels (* 11. November 1901 in Berlin als Johanna Maria Magdalena Behrend, ab 1908 Friedländer, ab 1920 Ritschel, 1921–1931 Quandt; † 1. Mai 1945 ebenda) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels. Sie wurde propagandistisch zur Vorzeigemutter des Dritten Reiches stilisiert.