Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Große ( lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25.

  2. Karl der Große. Seit 1200 Jahren versuchen die Nationen, Karl den Großen für sich zu vereinnahmen. War er nun Deutscher, Franzose oder gar Vater Europas? Weder noch. Denn Nationalstaaten wie heute gab es um 800 noch nicht. Karl war der erste abendländische Kaiser des Mittelalters. Von Sabine Kaufmann. Herkunft. Kriege. Kaiserkrönung.

  3. Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser. Mit zahlreichen siegreichen Kriegen erweiterte der Herrscher im Mittelalter sein Reich über ganz Westeuropa. Dieser Erfolg verschaffte Karl dem Großen den Namen „ Vater Europas „.

  4. Karl der Große (742-814 n. Chr.) war der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und eine treibende Kraft der karolingischen Renaissance, welche die Kultur und das Lernen in Europa förderte. Karl der Große Steckbrief: Die Eckdaten. Es wurde bereits erwähnt, dass Karl der Große im Jahre 742 geboren wurde und 814 starb.

  5. 10. Apr. 2022 · Karl der Große - Geschichte kompakt. 768 - 814. Mittelalter. Nach dem Untergang des Römischen Reiches und der Völkerwanderung im 5. Jahrhundert entstand in West- und Mitteleuropa das Frankenreich. Die erste bedeutendste Dynastie dieses Reiches waren die Merowinger. Im Jahr 751 wurden diese von den Karolingern verdrängt.

  6. 5. Jan. 2022 · Karl der Große: Kultur-Kaiser und erster Europäer. Einflussreicher Karolinger Wie Karl der Große zum mächtigsten Herrscher des Mittelalters aufstieg. Karl der Große war der erste abendländische Kaiser des Mittelalters. © mauritius images / Memento. von Helmut Stapel. 05.01.2022, 09:45 5 Min.

  7. 25. März 2019 · Karl der Große war König der Franken (reg. 742-814), König der Franken und Langobarden (reg. 774-814) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (reg. 800-814).

  8. Deutsche Biographie - Karl der Große. Karl I. der Große. fränkischer König und Kaiser, * 2.4.747 (kaum 742), † 28.1.814 Aachen, ⚰ Aachen. Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karl Martell Karl der Jüngere. Genealogie. V Kg. → Pippin d. J. ( † 768), S d. Hausmeiers → Karl Martell ( † 741. s. NDB XI) u. d. Chrotrud ( † 725);

  9. 9. Feb. 2021 · Karl der Große: Auf den Spuren von Karl dem Großen - Mittelalter - Geschichte - Planet Wissen. Auf den Spuren von Karl dem Großen. Durch seine lange Regentschaft hinterließ Karl der Große ein großes Lebenswerk.

  10. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde, die mit ihm erneuert wurde.

  11. KARL I., DER GROSSE, (lateinisch Carolus Magnus, französisch Charlemagne) war. seit 768 König der Franken, seit römischer Kaiser (seit 800), Er wurde am 2.4. 747 geboren und stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das später nach ihm Karolinger genannt wurde. Er war Sohn PIPPINs III., DES JÜNGEREN, und der BERTHA (BERTRADA), 1).

  12. 19. Juni 2014 · Ein Glaubenskrieger und Reformer. Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Zuvor hatte er 46 Jahre lang sein mittelalterliches Reich regiert und so nachhaltig Europa geprägt. In Aachen, wo er...

  13. 28. Jan. 2014 · Karl der Große. Der erste Kaiser des Mittelalters. Von Christian Berndt · 28.01.2014. Zu Lebzeiten wurde Carolus Magnus als Erneuerer des Römischen Reiches gefeiert, später beriefen sich...

  14. 1. Jan. 2016 · 3 min. 01.01.2016. Ein Reich, ein König, ein Glaube – das ist die Vision von Karl dem Großen. Im Jahr 800 lässt sich der Frankenkönig vom Papst zum Kaiser krönen.

  15. 28. Jan. 2014 · Karl der Große. Der erste Kaiser des Mittelalters. Zu Lebzeiten wurde Carolus Magnus als Erneuerer des Römischen Reiches gefeiert, später beriefen sich Staatsmänner wie Napoleon auf ihn. Als...

  16. 27. Jan. 2014 · Tyrann, Gigant und Lebemann. 27.01.2014. Dass man selbst 1200 Jahre nach seinem Tod noch Neues über Karl den Großen herausfinden kann, mag verblüffen. Dass Karls Macht mit seinem Schwimmtalent...

  17. 12. Juli 2021 · Karl der Große war ein König der Franken, der erste Herrscher des Heiligen Römischen Reiches (obwohl der Begriff "Heiliges Römisches Reich" erst nach dem Tod Karls geprägt werden sollte) und eine der wichtigsten Figuren in der Geschichte des frühen Mittelalters Europas.

  18. 27. Jan. 2014 · Karl der Große. Ein Mann des Schwertes und der Religion. Vor 1200 Jahren, am 28. Januar 814, starb eine herausragende historische Person Europas: Karl der Große. „Gewalt und Glaube“, so...

  19. Karl der Große regierte sein Reich mit Hilfe sogenannter Kapitularien – königlicher Erlasse zur Bildung, Kloster- und Kirchenorganisation. Eines der bekanntesten ist das "Capitulare de villis". Es war die erste Land- und Wirtschaftsordnung des Mittelalters. Von Sabine Kaufmann. Ein klares Regelwerk. Karls Kräutergärten. Ein klares Regelwerk.

  20. Karl der Große – Kaiser des Fränkischen Reiches. Karl der Große – Einführung. Karl der Große zählt zu den bekanntesten Figuren der europäischen Geschichte. Er war König der Franken und stieg zum ersten abendländischen Kaiser des Mittelalters auf. Karl der Große – König und Kaiser.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach