Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Adolf Eichmann [a] ( / ˈaɪkmən / EYEKH-mən, [1] German: [ˈɔtoː ˈʔaːdɔlf ˈʔaɪçman]; 19 March 1906 – 1 June 1962) was a German-Austrian [2] official of the Nazi Party, an officer of the Schutzstaffel (SS), and one of the major organisers of the Holocaust. He participated in the January 1942 Wannsee Conference, at which the ...

  2. Die öffentliche Meinung in Israel und der Welt. Zwei Tage nach seiner Ankunft, am 23. Mai 1960, verkündete Israels Premierminister in der Knesset, dass Eichmann festgenommen worden sei und sich in Israel befinde. Die Monate nach der Entführung waren von ernsthaften diplomatischen Verstimmungen zwischen Israel und Argentinien geprägt.

  3. Als Eichmann-Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11. April und 15. Dezember 1961 für den millionenfachen Mord an Juden zur Verantwortung gezogen wurde. Das Urteil lautete auf Tod durch den Strang .

  4. Privates. Ricardo Eichmann ist der jüngste Sohn von Adolf Eichmann und Vera Liebl. Nach der Entführung des Vaters im Mai 1960 – Ricardo Eichmann war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt – zog die Mutter mit ihren Kindern Anfang der 1960er Jahre nach Deutschland zurück. Eichmann wuchs nach eigener Aussage ohne besondere Auseinandersetzung ...

  5. Ricardo Francisco Eichmann (born November 2, 1955) is an Argentine-born German archaeologist. He was the director of the Orient Department of the German Archaeological Institute between 1996 and 2020 and previously a professor of Near Eastern archaeology at the University of Tübingen .

  6. Adolf Eichmann, seit 1932 Mitglied der NSDAP und SS, war ein führender NS-Täter. Im Reichssicherheitshauptamt organisierte er die Deportationen von über einer Million europäischer Jüdinnen und Juden in die Vernichtungsstätten im besetzten Polen. 1960 vom israelischen Geheimdienst in Buenos Aires gefasst, wurde er in Jerusalem 1961 vor ...

  7. www.theguardian.com › world › 2002The Guardian

    25. Jan. 2002 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach