Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maëlle Lepitre. Wissenschaftliche Volontärin. mlepitre (at)buchenwald (dot)de. +49 (0)3643 430 148. Geb. 1999, Studium der Geschichte in Paris und Heidelberg, seit 2021 Promotionsprojekt zur Neuorientierung der Gedenkstätte Buchenwald nach 1989/90, seit Februar 2024 wissenschaftliches Volontariat an der Gedenkstätte Buchenwald (Kustodie 1).

  2. Keramikfunde zur Geschichte der sowjetischen Speziallager Mühlberg und Buchenwald (Leitung, 2014) „Von Buchenwald nach Karaganda. Internierte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 in Kasachstan 1947 bis 1949“ (Leitung, 2017) Dr. Julia Landau ist seit 2012 die Kustodin der Kustodie 2 „Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2“.

  3. Offizielle Website der Gedenkstätte Buchenwald mit allen Informationen zur Vorbereitung eines Besuches und zum historischen Ort. ... Öffnungszeiten. April – Oktober: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 9 – 18:20 Uhr. November – März: Dienstag ...

  4. Hier finden Sie die die Öffnungszeiten und Preise der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Leichter Sprache. ... Gedenkstätte Buchenwald. Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 99427 Weimar. Tel: +49 (0)3643 430 0. E-Mail: presse@buchenwal ...

  5. Offizielle Website der Gedenkstätte Buchenwald mit allen Informationen zur Vorbereitung eines Besuches und zum historischen Ort. ... Öffnungszeiten. April – Oktober: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 9 – 18:20 Uhr. November – März: Dienstag ...

  6. Denkmal Kleines LagerGestaltet vom ehemaligen Häftling Stephen B. Jacobs. Der über 5.000 Toten der „Hölle von Buchenwald“ gedenkt das Denkmal Kleines Lager. Zwischen den Standorten der ehemaligen Baracken bildet es einen eigenen, mit einer Mauer geschützten Bereich, in dem es seit 2002 zum Verweilen einlädt.

  7. Suche Leichte Sprache Newsroom Veranstaltungen Team & Kontakt Jobs & Praktika Engagement Spenden Download „Wegweiser“ Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Web-Shop