Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Kopernikus arbeitete 30 Jahre lang an einer Theorie, die das Weltbild der frühen Renaissance erschüttern sollte: Nicht die Erde steht im Mittelpunkt des Universums, sondern die Sonne. Aus Angst sich lächerlich zu machen, veröffentlichte er seine These erst im hohen Alter.

    • 3 Min.
  2. Nikolaus Kopernikus begründete ein ganz neues Weltbild. Bis ins 16. Jahrhundert glaubte man nämlich, dass die Erde der Mittelpunkt im Weltall sei. Kopernikus fand jedoch heraus, dass die Sonne im Zentrum steht und sich alle Planeten, auch die Erde, um die Sonne drehen. Man nennt den Übergang zu dem neuen Weltbild auch "Kopernikanische Wende".

  3. Der Astronom Nikolaus Kopernikus hat das alte Weltbild auf den Kopf gestellt: Nicht die Erde steht im Zentrum des Universums, sondern die Sonne. Damit wird der Erde ihre herausragende Stellung genommen, sie zählt nur noch als ein die Sonne umkreisender Planet unter vielen anderen. Völlig unmöglich erschien vielen Zeitgenossen zudem der weiterführende Gedanke Kopernikus, die Erde solle sich ...

  4. Der Forscher Nikolaus Kopernikus begann bereits 1502 mit der Entwicklung eines neuen Weltbildes. Bei dem stand nicht mehr die Erde, sondern die Sonne im Mittelpunkt des Universums. Er versuchte fast 30 Jahre lang, das heliozentrische Weltbild mathematisch so zu entwickeln, dass es dem geozentrischen Weltbild von Ptolemäus ebenbürtig war.

  5. Nikolaus Kopernikus. Nikolaus Kopernikus (1473 bis 1543) begann 1502 mit den Forschungen zu einem heliozentrischen Weltbild. Fast 30 Jahre arbeitete er daran, denn Ptolemäus hatte sein geozentrisches Weltbild mit komplizierten mathematischen Berechnungen über die Bewegung der Himmelskörper untermauert.

  6. Nikolaus Kopernikus: Die Revolutionierung des Weltbilds. Womit revolutionierte Kopernikus das Weltbild? Er hatte erkannt, dass sich nicht die Sonne um die Erde, sondern die Erde um die Sonne dreht. In der Gelehrtenwelt hatte es sich schnell herumgesprochen, was der Domherr zu Frauenburg in Ostpreußen, ein gewisser Kopernikus, deutsch ...

  7. Nikolaus Kopernikus war ein Astronom am Beginn der Neuzeit. Er hat sich einen neuen Weg ausgedacht, um das Weltall zu erklären. Damals glaubte man, dass die Sonne, der Mond und alle Planeten sich um die Erde drehen. Kopernikus sagte, es sei andersherum: In der Mitte ist die Sonne. Die Lehre von Kopernikus hat sich nicht sofort durchgesetzt.