Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pippiniden übernehmen die Macht. Im Jahre 751 setzte der Karolinger Pippin III., der auch "Pippin der Kurze" oder auch "Pippin der Jüngere" genannt wurde, den letzten Merowingerkönig Childerich III. ab und schickte ihn ins Kloster. Ebenfalls 751 wurde Pippin der Jüngere zum König der Franken gewählt.

  2. Pippin der Jüngere. Idealisierte Darstellung Pippins mit der Heiligen Lanze, Darstellung von Münzen aus seiner Zeit. Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze, Pippin der Kleine (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit 751 König der ...

  3. 4. Jan. 2018 · U m Unterstützung gegen die Langobarden zu erhalten, reist Papst Stephan II. zum Frankenkönig Pippin d. J. und wirft sich ihm am 6. Januar 754 zu Füßen. Das Ergebnis ist die Urkunde von ...

  4. Pippin III., bzw. Pippin der Jüngere, Pippin der Kurze oder auch Pippin der Kleine (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis / Paris) gehörte zum Adelsgeschlecht der Karolinger. Er war einer der fränkischen Hausmeier und wurde 751 nach dem Merowinger Childerich III. als erster Karolinger der König der Franken. Pippin wurde 714 als zweiter Sohn Karl Martells und dessen erster Ehefrau ...

  5. Ludwig bestätigt dem Kloster Prüm das laut der vorgelegten Urkunde seines Großvaters Karls des Großen von diesem und schon von Pippin III. dem Jüngeren geschenkte Rheinufer bei der Villa Neckerau zur Anlegung einer Wehre und Fischerei. Neckarau: MGH DD LD: LdD-2195: Urkunde: 6 Mai 876 JL: Ostfranken: Ingelheim

  6. 26. Sept. 2023 · Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze und Pippin der Kleine französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit 751 König der Franken. Er war ein Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen.

  7. 16. Aug. 2022 · Pippin III. (I.), der Jüngere (714-768 – auch: der "Kleine", "Kurze" oder "Große" genannt, war der Sohn Karl Martells und Vater Karls des Großen, noch zu den aufstrebenden Pippiniden zu zählen sind, werden die nachstehenden Pippins unter dem Begriff Karolinger geführt. Pippin der Bucklige (770-811), war der Sohn Karls des Großen aus 1.