Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2021 · Sigmund Freud dürfte jedem Interessierten ein Begriff sein, aber wer kennt schon seine Tochter Anna? Ich bin ehrlich, ich hatte noch nie von ihr gehört, dabei war sie eine Vorreiterin auf dem Gebiet der Kinderanalyse. Romy Seidel beschreibt in „Die Tochter meines Vaters“ wie eng das Leben von Vater und Tochter in den Jahren 1922 bis 1939 ...

  2. 20. März 2010 · Am 25. Januar 1920 starb Freuds Tochter Sophie, verheiratete Halberstadt. Freud fühlte sich für ihre Kinder weiter verantwortlich, insbesondere als sich zeigte, dass Ernstl mit der Wiederheirat ...

  3. 3. Dez. 2014 · Sigmund Freud († 83) ist der wohl berühmteste Psycho-Forscher aller Zeiten. Doch wenige kennen Anna Freud († 86) – seine Tochter. Wie passend: Während sich ihr Vater den Erwachsenen ...

  4. Lexikon der Psychologie Freud. Freud, Anna, 1895-1982, österreichisch-britische Psychoanalytikerin, Tochter von Sigmund Freud. Anna Freud wurde besonders durch ihre Arbeiten zur Kinderpsychoanalyse ( Psychoanalyse) bekannt. Sie wurde in Wien geboren, dort zur Lehrerin ausgebildet und arbeitete gemeinsam mit ihrem Vater an der Entwicklung der ...

  5. Sigmund Freud (1856 – 1939) war das erste gemeinsame Kind von Jakob und Amalia. Aber schon ein Jahr nach Sigmunds Geburt brachte seine Mutter ihren zweiten Sohn Julius (1857 – 1858) zur Welt. Julius lebte allerdings nur 8 Monate und starb früh. Amalia stürzte daraufhin in eine tiefere Trauerphase.

  6. 6. Sept. 2006 · Licht auf den Freudschen Familienkosmos. Knapp 300 Briefe haben Sigmund und seine Tochter Anna Freud gewechselt. Sie zeugen von einem tiefen Einvernehmen, das gewiss auch daraus resultiert, dass ...

  7. Sigmund Freud gilt als der Vater der Psychoanalyse. In seiner Schrift "Das Ich und das Es" von 1923 entwickelte er sein berühmtes Modell, wonach die menschliche Psyche aus dem Es, dem Ich und dem Über-Ich besteht. Von Claudia Heidenfelder. Die Technik der "freien Assoziation". Das Es, das Ich und das Über-Ich. Flucht vor den Nazis.