Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition: Was ist "Utilitarismus"? Konzeption, die ethische Urteile über Handlungen und/oder Regeln auf den Nutzen für alle stützt, den sie stiften: Erwünschte nicht-moralische Güter (z.B. Glück, Reichtum) qualifizieren jene Handlungen bzw. Regeln, die diese Güter maximieren, als „moralisch gut“. Es handelt sich beim Utilitarismus ...

  2. Zusammenfassung. Bereits für die Begründer des Utilitarismus bezog sich ›Nützlichkeit‹ ( utility) nicht — wie vielfach missverständlich unterstellt — auf den individuellen, sondern auf den kollektiven Nutzen bzw. auf den Nutzen aller von einer Handlung positiv oder negativ Betroffenen. Letztes Ziel des Utilitarismus ist das ...

  3. 29. März 2024 · Der Utilitarismus hat sich als wirksam erwiesen, um Entscheidungsträgern dabei zu helfen, Ergebnisse zu erzielen, die der Moral Vorrang vor anderen potenziellen Bedenken einräumen. Fördert individuelle Verantwortung und Rechenschaftspflicht : Der Utilitarismus verlangt von Individuen, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und die Folgen dieser Entscheidungen für andere ...

  4. Nachdem in diesem Kapitel Utilitarismus zuerst definiert wird, werden seine vier zentralen Elemente (Konsequentialismus, Welfarismus, Unparteilichkeit und Aggregationismus) detailliert analysiert. Dieses Kapitel erklärt den Unterschied zwischen maximierendem Utilitarismus, Satisfaktions-Utilitarismus und skalarem Utilitarismus sowie andere wichtige Unterscheidungen zwischen utilitaristischen ...

  5. 28. März 2016 · Kritik am Utilitarismus. 1. Einleitung. Der Utilitarismus ist seit jeher umstritten, bereits sein Urvater Jeremy Bentham fand zahlreiche Kritiker. Ironischerweise hat sich aber gerade jene dauerfeuernde Kritik als das größte Glück des Utilitarismus erwiesen, denn diese ermutigte Benthams Nachfolger nur, die utilitaristische Theorie weiter ...

  6. Utilitarismus – Kritik und Neubegründung. Der Utilitarismus, wie er vor allem durch Jeremy Bentham (1748 – 1832) und John Stuart Mill (1806 - 73) systematisch formuliert wurde, stellt eine breite sozialphilosophische Strömung dar, die in verschiedenen Varianten auftritt. Den Kern des Utilitarismus kann man in der Forderung zusammenfassen ...

  7. John Stuart Mills Utilitarismus ist eine leidenschaftliche Streitschrift für die Nützlichkeit als Grundprinzip der Ethik. Alle menschlichen Handlungen zielen laut Mill auf Lustgewinn und Schmerzvermeidung. Eine Handlung ist moralisch richtig, wenn sie Lust bereitet, und falsch, wenn sie Schmerz verursacht. Es gibt rein körperliches ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach