Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yorke (musician), Australian musician, singer and songwriter. Archbishop of York, the junior of the two archbishops of the Church of England. Duke of York, a title held by various members of the British Royal Family through English history. House of York, a dynasty of English kings in the 15th century.

  2. Retreat (York) York Retreat, genannt auch The Retreat, ist der Name eines 1796 gegründeten psychiatrischen Krankenhauses. Es wurde in York (England) von dem gebürtigen Quäker William Tuke (1732–1822) [1] und der dortigen Quäkergemeinde, der Society of Friends, ins Leben gerufen. Das private Krankenhaus hat Berühmtheit erlangt, weil hier ...

  3. The House of York was a cadet branch of the English royal House of Plantagenet. Three of its members became kings of England in the late 15th century. The House of York descended in the male line from Edmund of Langley, 1st Duke of York, the fourth surviving son of Edward III. In time, it also represented Edward III's senior line, when an heir ...

  4. Die Universität York (englisch: University of York) ist eine öffentliche Campus-Universität in der historischen Stadt York in England. Der Hauptcampus liegt südlich außerhalb der Stadt, nahe dem Dorf Heslington, aber auch in der Stadt sind einzelne Gebäude zu finden. Seit 2012 ist die Universität York Mitglied der Russell-Gruppe [5 ...

  5. Königreich Jórvík. Das Königreich Jórvík mit der Hauptstadt Jórvík (das spätere York) war ein Territorium der Normannen in Nord england. Die Könige kontrollierten neben ihrem eigentlichen Gebiet (im Wesentlichen Northumbria) zeitweise auch die Gegend um Dublin, die Isle of Man und die Five Boroughs of Mercia. Umgekehrt saßen auch die ...

  6. To this day, substantial portions of the walls remain, and York has more miles of intact wall than any other city in England. They are known variously as York City Walls , the Bar Walls and the Roman walls (though this last is a misnomer as very little of the extant stonework is of Roman origin, and the course of the wall has been substantially altered since Roman times).

  7. Karl II. ( englisch Charles II [t͡ʃɑːlz ðə sekɘnd]; auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29.