Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2019 · Sie stellen der Frau anzügliche Fragen und machen Sprüche über ihre Figur. Ihr ist sichtlich unwohl, sie bleibt aber sitzen. Das rät Zivilcourage-Trainerin Julia Dubois: Solche Situationen lösen in uns immer Stress aus. Einige fliehen, andere stürzen sich Hals über Kopf in den Konflikt hinein.

  2. Zivilcourage findet immer dann statt, wenn sich jemand traut, bei einer Ungerechtigkeit einzuschreiten. Stell dir mal vor, jemand wird Zeuge, wie ein älterer, hilflos Mensch von einigen Jugendlichen geärgert wird. Feige wäre es jetzt, einfach so zu tun, als würde man nichts sehen. Wer Zivilcourage hat, greift ein und hilft dem alten ...

  3. 21. Nov. 2015 · Zivilcourage erfordert eine politisch-moralische Einstellung, die Grund- und Menschenrechte nicht als gegeben, sondern als ein täglich zu sicherndes Gut ansehen“ (Jonas et al. 2007, S. 11). Bereits diese Definition von Zivilcourage legt einige grundlegende Aspekte offen, die im Folgenden detaillierter dargestellt werden sollen.

  4. 27. Okt. 2022 · In solchen Situationen einzuschreiten erfordert eine ganz besondere Art von Mut: Zivilcourage, auch Bürger- oder Alltagsmut genannt. Damit ist gemeint, dass sich Menschen trauen, Schwächeren in der Öffentlichkeit beizustehen – zum Beispiel auf der Straße, am Arbeitsplatz oder auf dem Schulhof. Angetrieben werden sie dabei von Werten, die ...

  5. Für alle, die gerne aktiv werden wollen und sich schon immer gefragt haben, wie man eigentlich Gesicht zeigt. Für die, die schon aktiv sind, und immer noch etwas dazulernen möchten. Wir beraten und begleiten Sie in unseren Zivilcourage-Workshops individuell und nach Absprache. Melden Sie sich bei uns: beratung@gesichtzeigen.de.

  6. 12. Jan. 2020 · Reschke erkennt in dieser Art von Sekundärhaltung – dem Auslagern des Haltung-Zeigens an Idole, zu denen man sich gern bekennt – ein Grundprinzip sozialer Medien: Alles, was Menschen posten ...

  7. Zivilcourage. Zivilcourage, angesichts von Gewalt, Rassismus und Rechtsextremismus zunehmend in der Öffentlichkeit geforderte Tugend; sie beinhaltet Verhaltensweisen, wie eine eigene Meinung gegen eine Mehrheit zu vertreten oder dem Druck nach Konformität zu widerstehen. Personen, die Zivilcourage zeigen, empfinden sich als autonom ...