Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Große: Zusammenfassung seines Lebens und seiner Taten. Alexander der Große, geboren 356 v. Chr. in Pella, war ein königlicher Prinz des makedonischen Reiches und als solcher dazu bestimmt, eine Größe in der Geschichte zu werden. Seine erstaunliche Reihe von Eroberungen in seiner kurzen Regierungszeit haben ihm einen festen ...

  2. 2. Nov. 2014 · Terra X - Karte: Feldzug Alexanders (2/2). Bis an die indisch-pakistanische Grenze: Der Feldzug Alexanders und sein Reich mit den heutigen Grenzen

  3. Makedonien (antikes Königreich) Der Stern von Vergina gilt als Emblem der makedonischen Königsdynastie. Das Königreich Makedonien ( griechisch Μακεδονία; genannt auch „Mazedonien“) war ein antikes Königreich im Norden des heutigen Griechenlands und wurde vermutlich im 7. Jahrhundert v. Chr. von der Dynastie der Argeaden gegründet.

  4. Die farbige Landkarte von 1893 zeigt das Reich Alexanders des Grossen in einer Bearbeitung von carl Wolff Der Maßstab beträgt 1 zu 24 Millionen Die Feldzüge

  5. Alexander der Große lebte von 356 bis 323 v. u. Z. (vor unserer Zeitrechnung) und war Sohn des Königs von Makedonien im Norden Griechenlands. Alexander der Große war einer der bedeutendsten Feldherren der Antike. In seinem zehnjährigen Eroberungsfeldzug gegen die Perser erweiterte Alexander der Große sein Reich um ein Vielfaches.

  6. Alexander der Große. ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte. Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil ...

  7. Mongolisches Reich. Gebiet der Goldenen Horde (Süd-Russland) Tschagatai-Khanat (Zentralasien) Bereich der Ilchane (Persien) Reich der Yuan-Dynastie (China) Dieser Artikel enthält eine Liste der größten Imperien der Weltgeschichte, aber die Liste ist nicht und kann nicht endgültig sein, da die Entscheidung, welche Entitäten als Imperien zu ...