Yahoo Suche Web Suche

  1. im Hölzel Life Science Shop online kaufen. Schnelle Lieferung und sicherer Versand. Top Qualität von internationalen Herstellern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antikörper (auch Immunoglobuline genannt) sind Proteine (Eiweiße). Sie werden vom Immunsystem eingesetzt, um Krankheitserreger wie Bakterien und Viren zu neutralisieren. S ie werden von einer Klasse weißer Blutzellen, den Plasmazellen, auf eine Reaktion der B-Lymphozyten hin, produziert. Antikörper entstehen im Organismus, wenn B-Zellen mit ...

  2. Verhalten sich Antikörper autoimmun, greifen also den eigenen Körper an, nennt man sie entsprechend Autoantikörper. Eine Autoimmunerkrankung ist nicht mit einer Allergie zu verwechseln. Bei Allergien verhalten sich die Abwehrkräfte nämlich nicht autoimmun, sondern sie schätzen eigentlich harmloses Fremdmaterial als bedrohlich ein und reagieren dann übertrieben darauf.

  3. monoklonale Antikörper einfach erklärt Viele Körper des Menschen-Themen Üben für monoklonale Antikörper mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  4. Antikörper einfach erklärt Viele Körper des Menschen-Themen Üben für Antikörper mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  5. Antigen-Antikörper-Reaktion einfach erklärt Viele Körper des Menschen-Themen Üben für Antigen-Antikörper-Reaktion mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  6. Vielen Dank! mehr erfahren. antikörper - Gewöhnlich wirken vielfältige Strukturen auf der Oberfläche von Viren, Bakterien und anderen Erregern als Epitope (sie reagieren jeweils mit einem spezifischen Antikörper), sodass im Organismus als Abwehrreaktion meist ein Gemisch aus verschiedenen Antikörpern gebildet wird.

  7. Blutgruppe AB: Es befinden sich beide Antigene A und B auf den roten Blutkörperchen. 3x / BZgA. Die Blutgruppen können nicht nur an den roten Blutkörperchen unterschieden werden. Im Blutplasma befinden sich spezielle Eiweiße: die Blutgruppen-Antikörper. Diese Antikörper sind in der Lage, Blut einer körperfremden Blutgruppe zu erkennen.