Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Nov. 2023 · Können wir unsere Gene austricksen? 42 - Die Antwort auf fast alles. 27 Min. Verfügbar bis zum 04/11/2026. Sendung vom 05/11/2023. Wissenschaft. Wissen kompakt. Dokus und Reportagen. Ob wir dick oder dünn sind, groß oder klein, blaue Augen haben oder braune, ob wir musikalisch sind oder nicht - das alles bestimmen unsere Gene.

    • 26 Min.
  2. 16. Sept. 2019 · Nur noch die Lösung für die 42 war offen. Hintergrund ist ein Problem, das im Jahr 1954 an der Cambridge-Universität für die allgemeine Gleichung k = x³ + y³ + z³ gestellt wurde. Die ...

  3. 3. März 2024 · Dennoch verdanken wir diesen Extremen unsere Existenz. Ohne Klimawandel kein mehrzelliges Leben, keine Artenvielfalt, keine Menschen. Aber auch: Ohne Klimawandel keine Massenaussterben, keine leeren Ozeane. Insgesamt fünfmal kippte das Klima auf der Erde so gewaltig, dass es zu gigantischen Massensterben kam, die nur wenige Arten überlebten.

    • 27 Min.
  4. Algen können auch als alternative Energiequelle, als Kerosin oder als nachhaltiger Plastikersatz dienen. Sie sind pestizidfreier Dünger für die Landwirtschaft. Einige Arten sind sogar so nährstoffreich und wachsen so schnell und anspruchslos, dass wir mit ihnen den Hunger der Welt bekämpfen könnten. Algen liefern neue medizinische Wirkstoffe.

    • 26 Min.
  5. Sind wir im Schwarm intelligenter? 42 – Die Antwort auf fast alles ∙ NDR. Das Universum ist groß. So groß, dass es jegliche Vorstellungskraft übersteigt. Es gibt mehr Sterne im Universum, das von der Erde aus sichtbar ist, als Sandkörner an allen Stränden und in allen Wüsten der Erde zusammen. Das sagen zumindest einige Schätzungen.

    • 29 Min.
  6. Im Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ wurde 42 durch den Super-Computer Deep Thought ermittelt (als die Antwort auf alles), der dafür 7,5 Millionen Jahre benötigte. Allerdings weist er seine Auftraggeber, die weißen Mäuse , darauf hin, dass die Antwort „Zweiundvierzig“ bedeutungslos erscheint, da die Wesen, die ihn danach fragten, nie wirklich wussten, was genau die Frage war.

  7. Der Stress und wir Menschen, das ist offensichtlich keine Liebesbeziehung: Genau genommen wollen 85 Prozent von uns am liebsten gar nichts mit ihm zu tun haben. Doch jetzt sagen Forschende: Nicht der Stress macht uns krank, sondern wie wir mit ihm umgehen. Wir bräuchten sogar viel mehr Stress, es müsste nur der richtige sein! Und schon würde er Superkräfte in uns wecken.

    • 30 Min.