Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baron von Münchhausen (8) Die Reise zum Mond Und trotz aller Tapferkeit und Klugheit, trotz meiner und meines Pferdes Schnelligkeit, Gewandtheit und Stärke ging’s mir in den Türkenkriegen doch nicht immer nach Wunsch. Ich hatte sogar das Pech, von der feindlichen Übermacht übermannt und zum Kriegs-

  2. Den Baron von Münchhausen, auch "Lügenbaron" genannt, gab es wirklich. Er reiste viel, vor allem durch Russland, und liebte es, Geschichten zu erzählen; dabei hielt er sich jedoch nicht immer ganz an die Wahrheit: Mal ritt er auf einer Kanonenkugel, mal flog er auf der Entenjagd selbst durch die Lüfte, mal kam nur die vordere Hälfte seines Pferdes zum Brunnen und trank.

  3. Münchhausen. Der „Baron von Münchhausen“ ist vielleicht die bekannteste Figur, wenn es um Lügengeschichten geht. Viele glauben, er ist eine reine Erfindung. Doch Münchhausen gab es wirklich. Er hieß Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen. Münchhausen wurde am 11. Mai 1720 in der Stadt Bodenwerder (Niedersachsen) geboren.

  4. Klassenarbeit Nr. 1: Eine Lügengeschichten von Baron Münchhausen untersuchen. Deutsch Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen 296 KB. Arbeitszeit: 45 min. , Baron Münchhausen, Das geteilte Pferd, Erwartungshorizont, Lügengeschichte. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand einer Lügengeschichte zeigen, dass sie den Inhalt verstehen ...

  5. Münchhausen - Märchen von Erich Kästner. Vorlesezeit für Kinder: 49 min. Eines steht fest, und daran ist nicht zu wackeln: Der Baron von Münchhausen, der in diesem Buch einige seiner Abenteuer erzählt, bat wirklich und richtig gelebt, und Zwar vor etwa Zweihundert Jahren. Er kam im Braunschweigischen zur Welt hieß Hieronymus mit Vornamen ...

  6. Der Lügenbaron Münchhausen hat viele Geschichten erzählt, alles Lügengeschichten. Eine davon ist dieses Seeabenteuer. Lies die Geschichte mehrmals durch. Benutze ein Nachschlagewerk für die schwierigen Ausdrücke. Notiere dir die wesentlichen Elemente der Geschichte in Stichworten.