Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Premierminister De Croo und seine Sieben-Parteien-Regierung müssen um ihre Mehrheit bangen. Denn in den Umfragen liegen die flämischen Separatisten vorn. Sie könnten sogar den nächsten ...

  2. Vor einem Tag · PDG ist die Abkürzung für „Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft“. Am kommenden Sonntag, 9. Juni, wird ein neues Parlament in Eupen gewählt wird. Das PDG hat 25 Mitglieder, die Gesetze für die Deutschsprachige Gemeinschaft machen. Außerdem kontrolliert das Parlament der DG die Regierung. Es hat aber auch noch andere Aufgaben.

  3. Vor 19 Stunden · In die Auswertung haben wir die einflussreichsten rechten Parteien Europas ausgewählt – je nach Erfolg der Parteien in ihren Heimatländern, wo sie in Ungarn, Italien, den Niederlanden und Finnland an der Regierung beteiligt sind. In Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, Niederlande, Polen und Lettland könnten die Rechten Umfragen zufolge bei der EU-Wahl sogar die meisten Stimmen holen.

  4. Vor 19 Stunden · Die niedrigste Quote wies 2022 Tschechien mit 10,2 Prozent auf, gefolgt von Ungarn und Slowenien (je 12,1 Prozent). Deutschland lag mit 14,7 Prozent im Mittelfeld. Die höchste Armutsgefährdung gab es in Lettland, Estland und Bulgarien (rund 23 Prozent), aber auch in Italien und Spanien (etwa 20 Prozent) war der Wert hoch.

  5. Vor 19 Stunden · Europas rechte Parteien stellen sich bei der Europawahl auf einen Stimmenzuwachs ein. Wie stark sie die EU-Politik künftig mitgestalten können, hängt auch davon ab, wer mit wem Bündnisse eingeht.

  6. Vor 19 Stunden · 2022 war im Schnitt fast jeder sechste EU-Einwohner (16,5 Prozent) armutsgefährdet. Allerdings unterschied sich das Risiko auch hier sehr nach dem Herkunftsland. Die niedrigste Quote wies 2022 ...

  7. Vor 19 Stunden · In Belgien zeichnet sich eine Entwicklun­g von den Parteien der Mitte zu den Extremen am rechten (Flandern) und linken (Wallonie) Rand ab. Wird der Vlaamse Belang mit seinen separatist­ischen Tendenzen tatsächlic­h mit großem Vorsprung Wahlsieger, kommt das Land in eine neue Zerreißpro­be. Vor fünf Jahren hatten die Koalitions­verhandlun­gen schon knapp 500 Tage gedauert. Dieses Mal ...