Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Das berühmte sorbische Osterei Das Verzieren von Eiern hat seinen Ursprung bereits in der vorchristlicher Zeit, wurde von den Christen zur Osterzeit adaptiert und wird noch immer gepflegt. Die Sorben haben sich hierbei zu wahren Meistern entwickelt, ihre Kunstwerke sind weit über die Region hinaus bekannt und für Touristen ein beliebtes Souvenir.

  2. 9. Juli 2020 · Die Braunkohlen-Tagebaue der Lausitz verschlangen über die Jahre rund 100 sorbisch besiedelte Dörfer. Die Bewohner wurden einfach umgesiedelt, etwa in Hochhäuser der Stadt Spremberg, wo schnell ...

  3. www.sorben-erleben.de › wiki › SorbenSorben – Wiki

    Die Sorben in der Oberlausitz „Ein Wunder, dass wir da sind. Das ist nur der Name für die unerkannte Kraft, die unser Volk über die Jahrhunderte hinweg am Leben erhielt, eine Kraft die das Volk selbst schuf und von der es lebte.“, mit diesen Worten umschrieb der bedeutende sorbische Schriftsteller Jurij Brězan treffend die Existenz und den Überlebenswillen des kleinen westlawischen Volkes.

  4. 25. Jan. 2019 · Sie zählen neben den Friesen, Dänen, Sinti und Roma zu den vier von der Bundesrepublik Deutschland anerkannten nationalen Minderheiten. Die Verfassungen des Freistaates Sachsen und des Landes Brandenburg bilden heute die gesetzliche Grundlage zur Förderung der Sorben in den beiden Bundesländern, in welchen sie hauptsächlich beheimatet sind.

  5. www.wikiwand.com › de › SorbenSorben - Wikiwand

    Sorben sind in aller Regel deutsche Staatsangehörige. Die Sorben sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt. Zu ihr gehören die Obersorben in der sächsischen Oberlausitz und die Niedersorben/Wenden in der Niederlausitz in Brandenburg, die sich sprachlich und kulturell unterscheiden.

  6. Eine sorbische Literatur entstand erst im Zusammenhang mit der Reformation, die zu ihrer Ausbreitung auf die sorbische Volkssprache angewiesen blieb. Bis ins 19. Jahrhundert beschränkte sich die niedergeschriebene und gedruckte sorbische Literatur fast ausschließlich auf religiöse und wirtschaftliche Inhalte. Mikławš Jakubica übertrug ...

  7. Zukunftsweisende Kooperation. Liebe Bürger und Bürgerinnen, die Gemeinderäte von Großdubrau, Malschwitz und Radibor haben am 12. und 13. Dezember 2023 in ..... weiterlesen ... Willkommen in der Gemeinde Radibor - Tourismus Bautzen - Sorben um Bautzen - Veranstaltungen in Bornitz, Brohna, Camina, Cölln, Droben, Großbrösern.