Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sans soleil. von Chris. Marker, Frankreich, 1983. Streaming. In seinen filmischen Essays hat der Franzose Chris. Marker aufgezeigt, welches Potenzial an Fiktion in jedem Dokument steckt. Auch Lyrik gibt es, im Kino. «Für Euch bedeuten Filme Unterhaltung. Für mich sind sie fast eine Art zu leben.».

  2. Chris Marker. *1921 in Neuilly-sur-Seine (F); 1937-39 Philosophiestudium bei Jean-Paul Sartre; während des Krieges in der Résistance dann Übersetzer für die US Army; seit 1945 Schriftsteller, Fotograf, Lektor; lebt und arbeitet in Paris (F). Berühmtheit erlangt Marker mit dem Reise- und Essayfilm Sans Soleil (1982), der fiktive Elemente ...

  3. Speziell die Auseinandersetzung mit Chris Marker als politisch motiviertem und künstlerisch agierendem "Analytiker des Bildes" findet hoffentlich Fortsetzer, da dessen skeptische Haltung, die sich nicht mit reduktionistischen Erklärungsmodellen begnügt, auch bereichernde Impulse für die Diskussion um die Bildwissenschaften bereithält. Zu wünschen bleibt freilich, dass die multimedialen ...

  4. 31. Juli 2012 · In einer Kaskade von Bildern, selbstgedrehten und vorgefundenen, ... Chris Marker - geboren als Christian François Bouche-Villeneuve - war Filmemacher, Fotograf, Schreiber, Zeichner, er machte ...

  5. Der Wechsel von Themen, Orten und Bildern ist frei fließend, oft kontrastiv, denn sowohl die Schönheiten der Natur, als auch die Bedrohung der Zivilisation werden aufgezeigt. "Sans Soleil" setzt vor allem auf die analytische Kraft der Bilder der extremsten Pole. Auf eine Szene im futuristisch wirkenden Tokio folgt beispielsweise eine Szene ...

    • DVD
  6. In einer Kaskade von Bildern, selbstgedrehten und vorgefundenen, auf einem Trip durch das moderne Japan, mit Exkursionen nach Guinea-Bissau oder Island, San Francisco oder Paris, misst dieser Film das Terrain des menschlichen Gehirns aus, seine Denk- und Erinnerungskapazitäten, und die Produktivkraft der Imagination.

  7. Sans Soleil – Unsichtbare Sonne ( französisch sans soleil ‚ohne Sonne‘) ist ein französischer Essayfilm aus dem Jahr 1983 von Chris Marker. Der Titel bezieht sich auf den gleichnamigen Liederzyklus von Modest Mussorgski. [1] Sans Soleil ist eine Meditation über die Natur menschlicher Erinnerung. 2003 wurde er von der Bundeszentrale ...