Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher

  2. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Legionär ist ein Film von Peter MacDonald mit Jean-Claude Van Damme, Nosher Powell. Synopsis: Alain (Jean-Claude Van Damme) ist Boxer in Marseille. In einem Ringkampf tötet er seinen ...

    • 2 Min.
  2. 19. Apr. 2001 · Der Fremdenlegionär - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  3. Der FilmDer Legionär“ ist ein Remake des Films „ Marschier oder stirb “ von 1977 mit Terence Hill und Gene Hackman . Das Budget betrug 20 Millionen US-Dollar. [1] Die Filmmusik greift in großen Teilen auf das Chanson Parlez-moi d’amour zurück.

  4. Auf der Flucht vor Polizei und Gangstern schließt sich in den 20er Jahren ein Boxer der französischen Fremdenlegion an. In Marokko soll er mit anderen Söldnern ein einsames Fort gegen den Ansturm feindlicher Berber verteidigen. Grob geschnittenes Action-Abenteuer, frei von inszenatorischen Feinheiten. Immerhin nimmt der Film von der Konvention Abstand, zum Finale den gewaltsamen Triumph des ...

  5. Der Fremdenlegionär ist heute auf Platz 1395 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 720 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als The Gambler, aber weniger beliebt als Hunger.

  6. Februar 1928 unter dem Titel Der Fremdenlegionär der Zensur vorgelegt und am 1. März 1928 in Berlins Emelka-Palast zur Uraufführung gebracht. Der Film führte den Untertitel Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n, der erst danach zum Haupttitel wurde. Die Länge des mit Jugendverbots belegten Films betrug 2594 Meter, verteilt auf sechs Akte.

  7. Nach "Der Fremdenlegionär" folgten bis heute noch fünf Spielfilme, ein Dokumentar- und ein Kurzfilm. Wie in den anderen Filmen von Claire Denis führte auch hier wieder Agnès Godard die Kamera ...