Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2011 · Gott des Gemetzels – Homepage des Films. Ein Kammerspiel mit vier Akteuren in Echtzeit und an nur einem einzigen Ort. Das klingt nach dem perfekten Filmprojekt für Roman Polanski. Für seine ...

  2. Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza. Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel . Service . Bertolt-Brecht-Platz 1 10117 Berlin Kontakt & Anfahrt. Theaterkasse +49 30 284 08 155 theaterkasse@berliner-ensemble.de. Der Vorverkauf für alle Vor ...

  3. Der Gott des Gemetzels. Die Houillés und die Reilles sitzen einander gegenüber. Es sollte sofort erkennbar sein, dass es sich um das Wohnzimmer der Houillés handelt und die beiden Ehepaare sich soeben kennenge-lernt haben. In der Mitte ein niedriger Tisch, bedeckt mit Kunstbänden. Zwei große Tulpensträuße in Vasen.

  4. Zu dieser Textausgabe ist folgendes Unterrichtsmodell aus der Reihe EinFach Deutsch erschienen: Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels. ISBN 978-3-14-108012-4 ISBN 978-3-14-108012-4 Erfahren Sie mehr über die Reihe

  5. Der elfjährige Ferdinand hat auf dem Spielplatz dem gleichaltrigen Bruno zwei Schneidezähne ausgeschlagen. Die gutbürgerlichen Eltern treffen einander, um ganz vernünftig, tolerant und wie es sich für kultivierte Menschen gehört, über den Vorfall zu sprechen. Alain und Annette überlegen mit Véronique und Michel bei Kaffee und Kuchen ...

  6. 4. Mai 2024 · Der Gott des Gemetzels. Ausstrahlung auch im englischen Originalton Zwei Elfjährige prügeln sich auf einem Spielplatz, einem der beiden Jungen werden dabei Zähne ausgeschlagen. Die Eltern des 'Opfers', Penelope und Michael (Jodie Foster und John C. Reilly) haben die Eltern des 'Übeltäters', Nancy und Alan (Kate Winslet und Christoph Waltz ...

    • 76 Min.
  7. DER TAGESSPIEGEL sieht neben dem Film „Der Gott des Gemetzels“ eine allgemeinere Tendenz zu solchen Themen: „2011 ist das Jahr, in dem die Kunst und das Kino, die Literatur und das Theater die Räume eng machten. Eine Saison voller Kammerspiele und Nabelschauen. Die Welt steckt derart in der Krise, dass einem bang werden kann. Da bleibt man zu Hause, kapselt sich ab, duckt sich weg.“