Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zweiter Weltkrieg: Mythos Fallschirmjäger: Hitlers großer Etikettenschwindel. Ob Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Bundesrepublik Deutschland oder DDR: Auf unserer Themenseite „Deutsche Geschichte“ geht es um alle Stadien der Geschichte von Deutschland. Lesen Sie spannende Artikel und Rekonstruktionen bedeutender Momente der ...

  2. Der Ploetz zur Deutschen Geschichte ist ein schwergewichtiger Band und ein Standardwerk. Der Verlag war damit so erfolgreich, daß bereits eine sechste, aktualisierte Auflage vorliegt. Bilder, Karten und Fotos sind zwar vorhanden, nehmen aber einen verschwindend kleinen Raum ein. Der Band eignet sich durch die tabellarische Form in erster Linie ...

    • Gebundenes Buch
  3. Deutsche Geschichte (III) 1815 – 1918. In den letzten 180 Jahren haben sich Deutschlands politische Verfassung und sein Gebietsumfang weit gründlicher verändert als je zuvor: 1815-66 war Deutschland ein Staatenbund, 1871-1933 ein Bundesstaat, 1933-45 ein Einheitsstaat, 1945-49 Besatzungsgebiet; 1949-1990 bildete es zwei Teilstaaten, und nun ...

  4. 1988/1989 Der Abtreibungsprozess in Memmingen findet statt. Der Arzt Horst Theissen wird wegen Verdachts des rechtswidrigen Schwangerschaftsabbruches verurteilt. Seine Patientinnen müssen öffentlich aussagen. Das Verfahren wird als „moderner Hexenprozess“ bezeichnet. Die Patientinnen und der Arzt werden praktisch kriminalisiert.

  5. Tabellarische und grafische Darstellung. Tabellen und Diagramme (Grafiken, Plots, Darstellungen ...) geben uns einen Überblick über die Verteilung einer Variable — also, welche unterschiedlichen Werte eine Variable in wie vielen Fällen annimmt. Eine direkte Betrachtung der Rohdaten in der Datenmatrix ermöglicht einen solchen Überblick in ...

  6. Echternkamp forscht und lehrt zur deutschen und europäischen Geschichte vom 18. zum 21. Jahrhundert; Schwerpunkte bilden derzeit die Gesellschafts- und Erinnerungsgeschichte der Weltkriege, der NS-Zeit und der deutschen Nachkriegsgeschichte. Zu seinen Publikationen zählen: (Hg.) Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 9/1-2: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939-1945 (München 2004/ ...

  7. Deutsche Geschichte bis 1945. Mit der deutschen Geschichte ist es so eine Sache, denn im Grunde ist sie sehr jung. Es gibt eine Geschichte des Raumes, der grob dem heutigen Staatsgebiet entspricht und eine des Raumes, in dem Deutsch gesprochen wird. Zwar entwickelte sich ein – allerdings wenig ausgeprägtes – deutsches Selbstverständnis im ...