Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AdivasiAdivasiWikipedia

    Adivasi (modernes Sanskrit: आदिवासी ādivāsī „erste Siedler, ursprüngliche Einwohner“) ist eine frei gewählte Selbstbezeichnung von indigenen Bevölkerungen im Gebiet des heutigen Indien, teilweise auch darüber hinausgehend. Adivasi werden regional auch als tribals bezeichnet („ Stammesgemeinschaften “), sofern sie ...

  2. Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. ... „Die Unberührbare“ schwarz-schwedischer Basalt, 50 x 23 x 48 cm, Bildhauer: Jürgen Friede, 2002. Quelle: Eigenes ...

  3. Claudia Geisler-Bading machte ihre Ausbildung von 1986 bis 1990 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch [3]. Festes Ensemblemitglied war sie am Deutschen Theater Berlin von 1991 bis 2001. In den folgenden Jahren bis heute wirkt Geisler in diversen Filmen und Serien sowie im Theater mit. Neben Filmdramen, für die sie vorwiegend besetzt wird, spielte sie schon in Kriminal-, Familien ...

  4. Über die Endphase ihres Lebens drehte Elsners Sohn Oskar Roehler im Jahr 2000 den Film Die Unberührbare mit Hannelore Elsner – die keine verwandtschaftliche Beziehung zu Gisela Elsner hat – in der Hauptrolle. In Roehlers autobiografischem Film Quellen des Lebens wird Gisela Elsner von der Schauspielerin Lavinia Wilson dargestellt.

  5. Die Unberührbare stellt ein dramaturgisch überaus filigranes, tief berührendes Stück mit starken schwarzweiß Bildern dar, die sich mitunter kleinen traurigen Gemälden gleich in das Bewusstsein des Zuschauers drängen. Hier wird die Verzweiflung und der bei Zeiten aufflackernde Impuls, ihr doch noch zu entfliehen, überwältigend ...

  6. Im Krankenhaus eröffnen die Ärzte Hanna eine erschütternde Diagnose. Oskar Roehler inszenierte mit "Die Unberührbare" ein meisterliches Melodram.

  7. Die Unberührbare: Drama 2000 von Käte Caspar/Ulrich Caspar mit Michael Gwisdek/Hannelore Elsner/Nina Petri. Jetzt im Kino