Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Berufsbildungswerk Ursberg Dominikus-Ringeisen-Straße 6d 86513 Ursberg. Email: berufsbildungswerk@drw.de. Telefon: 08281 92-2272. Fax 08281 92-1013. Spendenkonto. LIGA Bank IBAN: DE 62 7509 0300 0400 1472 00 BIC: GENO DE F1M05. Jetzt spe ...

  2. Herzlich willkommen! Der Kindergarten St. Lucia begleitet Kinder aus der Gemeinde Ursberg sowie Kinder von MitarbeiterInnen aus dem Dominikus-Ringeisen-Werk und der St. Josefskongregation. Christliche Werte sind Grundlage und Orientierung für unsere Arbeit. Unser Ziel ist es, diese an die Kinder weiterzuvermitteln und ihnen einen Alltag zu ...

  3. Karriereportal für soziale Jobs im Dominikus-Ringeisen-Werk. Hier finden Sie Infos zu offenen Stellen, Stellenangeboten, Weiterbildung, Ausbildung, Studium und Ehrenamt für unsere Einrichtungen an über 25 Orten in Bayern

  4. Karriereportal für soziale Jobs im Dominikus-Ringeisen-Werk. Hier finden Sie Infos zu offenen Stellen, Stellenangeboten, Weiterbildung, Ausbildung, Studium und Ehrenamt für unsere Einrichtungen an über 25 Orten in Bayern

  5. Unsere Leistungen. Das Dominikus-Ringeisen-Werk bietet an zahlreichen Orten in Bayern unterschiedlichste Wohnmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Gemäß den speziellen Anforderungen der Bewohner entwickeln wir zusammen mit ihnen konzeptionelle Schwerpunkte.

  6. Vor 3 Tagen · Jeder Mensch ist kostbar. Das Dominikus-Ringeisen-Werk begleitet und unterstützt Menschen. Als kirchliche Einrichtung unter dem Dach der Caritas sind wir dem Auftrag unseres Gründers Dominikus Ringeisen verpflichtet. Der katholische Priester hat im Jahr 1884 die existentielle Not von Menschen mit Behinderungen in der damaligen Gesellschaft ...

  7. Das Dominikus-Ringeisen-Werk geht zurück auf den katholischen Priester Dominikus Ringeisen (1835-1904). Er gründete 1884 eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen im schwäbischen Ursberg. Während seiner 20-jährigen Schaffenszeit erweiterte er die Einrichtung aufgrund des großen Bedarfs stetig und gründete zur Unterstützung für sein Werk im Jahr 1897 die