Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) wurde das donauschwäbische Gebiet Ungarns zwischen Rumänien, Jugoslawien und Ungarn aufgeteilt. Als diese Länder nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) unter den Kommunismus gerieten, und viele Deutsche nach Deutschland flüchteten, haben die ausgesiedelten Donauschwaben "Landsmannschaften" gebildet.

  2. Banater Schwaben. Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im Banat. Sie werden mit anderen deutschsprachigen Minderheiten aus dieser Region Südosteuropas unter dem Sammelbegriff Donauschwaben zusammengefasst. Ihre Vorfahren wurden von der Österreichischen Hofkammer seit Ende des 17.

  3. www.donauschwaben.at › Totenbuch › searchDonauschwaben

    Totenbuch der Donauschwaben. Alle Heimatgemeinden. Alphabetisch nach Familiennamen gereiht . Heimatgemeinde Familienname Vorname Religion Anschrift Beruf Geboren Gestorben Begraben Anmerkungen Quelle Bukin (Batsch.) Anna: römisch-katholisch: 148 : Jarek: ...

  4. Donauschwaben. Donauschwaben ist ein Sammelbegriff für die von Ende des 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Ungarischen Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren Siedlungsgebiete längs des Mittellaufs der Donau in der Pannonischen ...

  5. Donauschwaben (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die von Ende des 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der Ungarischen Stephanskrone ausgewanderten Deutschen, aber auch eine geringe Anzahl von Franzosen, Spaniern und Italienern, deren Siedlungsgebiete längs des Mittellaufs der Donau in der Pannonischen ...

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Die Donauschwaben sind vor allem Deutsche aus dem Südwesten des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation, die Ende des 17. Jahrhunderts bis Ende des 18. Jahrhunderts ins heutige Serbien umsiedelten, welches Herrschaftsgebiet desselben Kaisers war. Der Begriff “Donauschwabe” ist eigentlich nicht richtig, da nur 4,2% der Umsiedler im 18.