Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im September 2023 geht es um Um- und Zuzüge. Aachen ist eine wachsende Stadt. Ein Grund hierfür ist der rege Zuzug von Außerhalb. In den Jahren vor der Pandemie war ein Nettowachstum der Bevölkerung durch Zuzüge die Regel. Dieser Trend wurde zwar durch die Pandemie unterbrochen; seit 2022 setzt sich der Wachstumstrend durch Zuzug ...

  2. Die Datei hat die folgenden Merkmale: - Statistischer Bezirk Nr. - Statistischer Bezirk Name - Personenanzahl - Haupt-/Nebenwohnsitz Anzahl - Männlich/Weiblich Anzahl - Ledig / Verheiratet /...

  3. 31. März 2024 · Aachen in Kreisfreie Stadt Aachen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Einwohnerentwicklung von Aachen ... Besuchen Sie doch ... Einwohnerentwicklung von Aachen; Datum: Einwohnerzahl: Einw. männl. Einw. weibl. Fläche: Bevölk.dichte: 31.0 ...

  4. Demografiemonitorings der Stadt Aachen. Demografiemonitoring 2022 (PDF) Demografiemonitoring 2021 (PDF) Demografiemonitoring 2020 (PDF) Demografiemonitoring 2019 (PDF) Demografiemonitoring 2018 (PDF) Demografiemonitoring 2017 (PDF) Demografiemonitoring 2016 (PDF) Demografiemonitoring 2015 (PDF)

  5. Der Kreis Städteregion Aachen liegt im Reisegebiet Eifel und Region Aachen im Land Nordrhein-Westfalen und hat eine Fläche von 706,91 km². Insgesamt leben im Kreis Städteregion Aachen 562.559 Menschen (Stand: 31.12.2022). Das nominale Bruttoinlandsprodukt im Kreis Städteregion Aachen liegt bei 1.151.569.520 Euro (Stand: 2021).

  6. 7. Jan. 2022 · « Einwohnerstatistik für die Stadt Aachen für die Jahre 2014-2021 (inoffiziell) Sehr stark steigende 👑🦠 Coronavirus (COVID-19) Infektionszahlen: Fallzahlen, Inzidenz, Letalitätsrate und Infektionsrate am 08. Januar 2022 in den Kommunen der Städteregion Aachen (inoffiziell), #MaskUp 😷 »

  7. 2.010.537. 17.653. Weibliche Bevölkerung. Personen. 2.075.615. 25.497. Quelle: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Personen mit den Geschlechtsangaben »divers« und »ohne Angabe« (nach §22 Absatz 3 PStG) werden dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet.