Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FAQ Digitalisierung des Erasmus+ Programms. Mit der Digitalisierung des Erasmus Programms in der nächsten Generation kommen einige Herausforderungen, aber auch viele Chancen auf die Hochschulen zu. Erasmus Digitalexpertinnen und – experten (EDE) und die NA DAAD haben daher Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen.

  2. Infos für Hochschulen. Die Programmlinien der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im DAAD stellen deutschen Hochschulen zahlreiche Fördermöglichkeiten bereit. Hier finden Sie einen Überblick über Fördermaßnahmen, Teilnahme- und Antragsbedingungen, Auswahlverfahren sowie zur Projektdurchführung der einzelnen ...

  3. Wir als Nationale Agentur im DAAD sind daran interessiert, eine angemessene Präsenz der deutschen Hochschulen in allen Erasmus+ Förderlinien zu gewährleisten. Außerdem möchten wir Synergien zu komplementären nationalen Förderprogrammen noch sichtbarer machen. Diese Zielsetzung wird durch die DAAD-Außenstelle Brüssel vor Ort unterstützt.

  4. Hier finden Sie die Datenbank, in welcher Sie die Erasmus+ Koordinatoren finden können. Erasmus+ Hochschul- und Projektkoordination – Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit - DAAD Menü

  5. Förderrichtlinien zur Anbahnung eines Projekts in den Erasmus+ Programmlinien (pdf) • Deutsch • 2022, 2021, 2020Allianzen für Innovation, Cooperation Partnerships (KA220), Erasmus Mundus Design Measures (EMDM), Erasmus Mundus Joint Master (EMJM), Jean Monnet-Netzwerke, Kapazitätsaufbauprojekte (KA2), Mobilität von Einzelpersonen mit ...

  6. Der DAAD fördert Lokale Erasmus+ Initiativen (LEI) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Was ist eine LEI? Lokale Erasmus+ Initiativen sind studentische Hochschulgruppen, die Studierende deutscher Hochschulen für einen Auslandsaufenthalt motivieren und internationalen Studierenden helfen, sich an der Hochschule zurechtzufinden.

  7. In diesem Factsheet gibt die EU Kommission einen Überblick zu den Möglichkeiten und Schwerpunkten im neuen Erasmus+ Programm. Ab 2021 wird ein Nachfolgeprogramm von Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, starten. Die aktuelle Programmgeneration läuft von 2014 bis 2020.