Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Schrödinger, geboren 1887 in Wien, gestorben 1961 in Wien, war Professor für Physik in Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Dublin und ab 1956 in Wien. Wegweisend waren seine Erkenntnisse auf den Gebieten von Wellenmechanik, relativistischer Quantentheorie, Gravitationstheorie und einheitlicher Feldtheorie. Für seinen Beitrag zur Quantentheorie erhielt er mit Paul Dirac 1933 den Nobelpreis.

  2. Erwin Schrödinger. * 12.08.1887 in Wien. † 04.01.1961 in Wien. ERWIN SCHRÖDINGER war ein österreichischer Physiker. Er lehrte als Professor in Deutschland, in Oxford, in Graz, in Gent, in Dublin und ab 1956 wieder in Wien. Aufbauend auf der von DE BROGLIE stammenden Vorstellung der „Materiewellen“ und daraus resultierend des Welle ...

  3. 31. Mai 2022 · Werner Heisenberg and Erwin Schrödinger. 5th December 1901 (Würzburg) - 1st February 1976 (Munich) 12th August 1887 (Vienna) – 4th January 1961 (Vienna) Physicists – Nobel laureates – Revolutionaries in quantum mechanics. Werner Heisenberg and Erwin Schrödinger at the reception of the. Nobel Prizes at the National Museum in Stockholm 1933.

  4. Schrödinger, Erwin. Geb. 12. 8. 1887 in Wien; gest. 4. 1. 1961 in Wien. In physikalischen Veröffentlichungen ist es sein Name, der am häufigsten zitiert wird. Die heutige Physik und Chemie sind undenkbar ohne die Sch.-Gleichung und die Sch.sche Wellenfunktion.

  5. Lexikon der Biologie Schrödinger, Erwin. Schrödinger, Erwin. Schrödinger, Erwin, österreichischer Physiker, *12.8.1887 Wien, †4.1.1961 Wien; ab 1920 Professor in Jena und Stuttgart, ab 1921 in Breslau, Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Gent, Dublin und Wien (Emeritierung 1958); gab auf der von L.V. de Broglie entwickelten Vorstellung von ...

  6. 24. Februar 2022, 06:00. Ab 1983 zierte ein Porträt Schrödingers den 1.000-Schilling-Schein. Rund zehn Jahre später benannte man einen Hörsaal in Irland nach ihm, was nun rückgängig gemacht wurde. OeNB. Vor drei Jahren wurde Erwin Schrödinger in Irland, wo er 17 Jahre seines Lebens verbracht hatte, noch als genialer Physiker mit Einfluss ...

  7. 9. Dez. 2023 · In der Physik ist Erwin Schrödinger (1887 - 1961) vor allem bekannt als "der mit der Katze". Aber dieses Gedankenexperiment ist nicht das einzige, was der Nobelpreisträger und Begründer der ...