Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Bedeutung. Erzherzog (Abkürzung Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellat., Abk. Prinz des Hauses Habsburg

  2. Erzherzog Bedeutung, Definition uvm. im Sprachnudel-Wörterbuch mit insgesamt 230.000 Wörtern

  3. Reichsverweser. Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers. Der Ausdruck Verweser kommt von althochdeutsch firwesan und bedeutet „jemandes Stelle/Wesen vertreten“.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Erz-Erz- – Wikipedia

    Erz-. Die Vorsilbe (das Präfix) Erz- dient der Steigerung und Überhöhung einer Bezeichnung ( Augmentativbildung ). Ihre Bedeutung als „Oberster-, Erster-“ (an der Spitze stehend) ist entlehnt von altgriechisch ἀρχή archē „Anfang, Führung“. [1] [2] Der Wortbestandteil Archi- wurde aus dem Kirchenlatein, dann aus dem ...

  5. Die Karte wird geladen …. Erzherzog-Carl-Denkmal ( 1 ., Heldenplatz ), Reiterdenkmal aus Bronze von Anton Dominik Fernkorn für Feldmarschall Erzherzog Carl (Sieger über Napoleon in der Schlacht bei Aspern am 21./22. Mai 1809), errichtet 1853-1859. Die Auftragserteilung erfolgte 1848 durch Graf Eltz beziehungsweise am 4.

  6. Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu Erzherzog mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in Männliche Wortformen Erzherzog Übergeordnete Begriffe 1) Adelstitel, Titel 2) Herzogin, Adlige Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 2) „Eine Erzherzogin wünschte ihn ebenfalls zu sehen.“

  7. Da der regierende Erzherzog meistens auch den Kaisertitel trug und meist in allen seinen Ländern Landesherr war, war sein Erzherzogstitel allerdings vor allem von historischer und schmückender Bedeutung. Wichtiger war er für seine nicht regierenden Familienangehörigen, die dadurch aus der unüberschaubaren Menge deutscher Prinzen und Prinzessinnen herausragten.