Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Aug. 2020 · Was von Dämonen übrig blieb. Die Evangelien berichten, dass Männer und Frauen zu Jesus kamen, die von bösen Geistern besessen waren. Heute würde man sagen: Sie waren psychisch krank und ...

  2. Zahlreiche Aussagen im Neuen Testament bringen zum Ausdruck, dass die Sünde ein überindividuelles, transpersonales, ja kosmisches Phänomen ist. Klassische Texte dafür sind die Adam-Christus-Typologie in Röm 5 wie auch die Aussagen zur Macht der Sünde in Röm 7. Christus und Adam stehen bei Paulus für zwei grundsätzlich unterschiedliche ...

  3. Der Exorzismus hat nach dem neuen Ritual von 1999 eben falls das Ziel, „die Dämonen auszutreiben und vom teuflischen Einfluss zu befreien“ (zit. n. Probst; Richter 2002, 82). Das legt nicht nur einen abergläubischen Hintergrund nahe (Vorgrimler 2000, 187), sondern kann auch anthropomorphe Dämonenvorstellungen ver stärken.

  4. Auch im sekundären Markusschluss (Mk 16,9-20) spielt das Phänomen der Glossolalie eine Rolle, sie ist Teil eines Katalogs von → Wundern, welche die Gläubigen ausweisen (Mk 16,7-8): Darin steht sie in einer Reihe mit Exorzismen und dem Schutz vor Schlangen und Gift sowie Heilungsgaben.

  5. Das Wesen des Exorzismus, die Terminologie, die kirchliche Auffassung aufgrund von Aussagen des Neuen Testaments sowie die unterschiedlichen Positionen der Kirchenväter unter Berücksichtigung der christlichen Dämonologie stehen dabei im Mittelpunkt. Ein dritter Abschnitt befragt frühchristliche liturgische Quellenschriften nach deren ...

  6. Die Vollmacht zum Vollzug des Exorzismus leitet die Kirche aus dem Neuen Testament ab. Vorbild sind die Dämonenaustreibungen Jesu. Im Erzbistum Paderborn sind in den vergangenen acht Jahren drei ...

  7. Beelzebul im Neuen Testament 2.2.1. Quellenkritik 2.2.2. Die „Beelzebul“-Kontroverse (Mk 3,22-27 par.) 2.2.3. Beelzebul und Satan 2.2.4. Gegenwärtige Ansätze in der Auslegung 3. Anmerkungen zur Rezeption 3.1. Beelzebul in der Auslegungsgeschichte 3.2. Rezeption in Kunst und (Pop-)Kultur Literaturverzeichnis PDF-Archiv