Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz von Stuck wurde berühmt als einer der wichtigsten Repräsentanten des Jugendstils, heute wird der deutsche Maler und Bildhauer aber auch als tiefgründiger Vertreter des Symbolismus geschätzt.

  2. www.villastuck.de › kuenstlerhaus › franz-von-stuckVilla Stuck - Franz von Stuck

    1863: Franz Stuck wird am 23. Februar in Tettenweis, Niederbayern, als Sohn eines Müllers geboren. 1869 – 1873: Besuch der Werktagsschule in Tettenweis. 1878: Abschluss an der Realschule in Passau. 1878 – 1881: Besuch der Kunstgewerbeschule in München in der Klasse von Ferdinand Barth (1842–1892). 1881 – 1885: Studium an der Akademie ...

  3. 29. Juli 2015 · Das Münchner Wohnhaus des Jugendstil-Malers Franz von Stuck ist heute ein Museum. Die Villa Stuck zeigt neben Werken des Künstlers auch Sonderausstellungen. [Ausstellung] Es gibt große und kleine Sünden, aber die schönsten stammen von Franz von Stuck (1863 – 1928). Der bayerische Maler, Zeichner und Bildhauer, der 1892 Mitbegründer der ...

  4. Franz von Stuck war bedeutender Künstler des Jugendstils und des Symbolismus und erlangte sowohl mit seinen Zeichnungen und seine Gemälde als auch seine Bronzen und Skulpturen große Bekanntheit. Geboren wurde Franz von Stuck 1863 als Sohn eines Dorfmüllers in Tettenweis (Niederbayern). Schon während der Schulzeit fertigte er Illustrationen ...

  5. 1863. 23. Februar: Franz Stuck wird in Tettenweis in Niederbayern als Sohn einer katholischen Bauern- und Müllerfamilie geboren. 1869. Erste Karikaturen von Dorfbewohnern entstehen. 1871-1881. Ausbildung an der königlichen Kunstgewerbeschule in München. 1881-1885. Stuck studiert an der königlichen Akademie der Bildenden Künste in München.

  6. Eva-Maria von Gienanth, Buchhaltung E-mail. eva-maria.gienanth@muenchen.de. Birgit Harlander, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit E-mail. birgit.harlander@muenchen.de. James Khan, Facility Manager Tel. +49 (0)151-18 05 90 24 E-mail. james.khan@muenchen.de. Josepha Layer-Brich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlungen Franz von Stuck/Jugendstil

  7. S., der schon zuvor Mitglied in verschiedenen Künstlervereinigungen war, gewann mit der Aufnahme in die staatliche Ankaufskommission 1894 auch Einfluß auf die Münchner Kunstpolitik. 1895 erhielt er den Auftrag zur Ausstattung des Reichstagsgebäudes in Berlin; zwei bereits bezahlte Gemälde wurden abgelehnt, die von ihm entworfenen Deckendekorationen ausgeführt. 1895 wurde S. als ...